30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Karger arbeitet mit Google – Verbesserung Zugriff für Studenten

Karger nimmt an der Campus Activated Access Initiative (CASA) von Google teil.
Dies ermöglicht Universitätsmitgliedern von ausserhalb des Campus auf abonnierte Karger Inhalte zuzugreifen.

Karger Publishers beteiligt sich an der CASA Initiative von Google und stellt Universitätsmitgliedern weltweit Karger Inhalte zur Verfügung. CASA wird automatisch aktiviert, wenn die Benutzer mit dem Netzwerk der Universität verbunden sind. Um diese Dienstleistung zu gewährleisten, müssen sich die Benutzer alle 30 Tage erneut mit dem Netzwerk der Universität verbinden.

Anurag Acharya, Mitbegründer von Google Scholar, sagt: “CASA knüpft an das Subscriber Links Programm von Google Scholar an. Dieses Programm stellt Benutzern auf dem Campus direkte Verbindungen in den Suchschnittstellen zu abonnierten Kollektionen zur Verfügung. Mit Hilfe von CASA können Forscher mit ihrer Literaturrecherche auf dem Campus beginnen und später ohne Probleme zu Hause oder unterwegs damit weiterfahren. Die abonnierten Kollektionen werden in Google Scholar hervorgehoben und die Benutzer haben genau den gleichen Zugriff darauf wie auf dem Campus.“

Diese Zusammenarbeit mit Google ist eine wichtige Weiterentwicklung, die den Zugriff für autorisierte Bibliotheksbenutzer auf die erworbenen Karger Inhalte optimiert. „Seit Jahren hat Karger die Welt der Biomedizin vernetzt und dieser nahtlose Zugriff für Studenten via Google CASA ausserhalb des Campus passt zu unserem Dienstleistungsportfolio“, sagt Marc Schindelholz, Head eBusiness Development & Rights bei Karger Publishers.

Die Institutionen mit Abonnement können Google CASA ohne zusätzlichen Aufwand bei der Einrichtung und Wartung nutzen. Sie können sich weiterhin an Lizenzvereinbarungen und Urheberrechtsgesetze halten, da Google CASA rechtmässigen Zugriff auf wissenschaftliche Artikel von ausserhalb des Campus ermöglicht.

www.karger.com