27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Karger arbeitet mit Google – Verbesserung Zugriff für Studenten

Karger nimmt an der Campus Activated Access Initiative (CASA) von Google teil.
Dies ermöglicht Universitätsmitgliedern von ausserhalb des Campus auf abonnierte Karger Inhalte zuzugreifen.

Karger Publishers beteiligt sich an der CASA Initiative von Google und stellt Universitätsmitgliedern weltweit Karger Inhalte zur Verfügung. CASA wird automatisch aktiviert, wenn die Benutzer mit dem Netzwerk der Universität verbunden sind. Um diese Dienstleistung zu gewährleisten, müssen sich die Benutzer alle 30 Tage erneut mit dem Netzwerk der Universität verbinden.

Anurag Acharya, Mitbegründer von Google Scholar, sagt: “CASA knüpft an das Subscriber Links Programm von Google Scholar an. Dieses Programm stellt Benutzern auf dem Campus direkte Verbindungen in den Suchschnittstellen zu abonnierten Kollektionen zur Verfügung. Mit Hilfe von CASA können Forscher mit ihrer Literaturrecherche auf dem Campus beginnen und später ohne Probleme zu Hause oder unterwegs damit weiterfahren. Die abonnierten Kollektionen werden in Google Scholar hervorgehoben und die Benutzer haben genau den gleichen Zugriff darauf wie auf dem Campus.“

Diese Zusammenarbeit mit Google ist eine wichtige Weiterentwicklung, die den Zugriff für autorisierte Bibliotheksbenutzer auf die erworbenen Karger Inhalte optimiert. „Seit Jahren hat Karger die Welt der Biomedizin vernetzt und dieser nahtlose Zugriff für Studenten via Google CASA ausserhalb des Campus passt zu unserem Dienstleistungsportfolio“, sagt Marc Schindelholz, Head eBusiness Development & Rights bei Karger Publishers.

Die Institutionen mit Abonnement können Google CASA ohne zusätzlichen Aufwand bei der Einrichtung und Wartung nutzen. Sie können sich weiterhin an Lizenzvereinbarungen und Urheberrechtsgesetze halten, da Google CASA rechtmässigen Zugriff auf wissenschaftliche Artikel von ausserhalb des Campus ermöglicht.

www.karger.com