20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter expandiert, setzt auf US-Wachstum

Verlagshaus erhöht Mitarbeiterzahl in den USA, um Aktivitäten zu steigern

De Gruyter hat seine Präsenz in den USA deutlich erhöht und seinen Standort in Boston um 30 Prozent vergrößert. Die nun 16 Kolleginnen und Kollegen im Bostoner Büro von De Gruyter und 14 im Rest des Landes betreuen einen Kundenstamm, der sich über die USA und Kanada bis nach Mittel- und Südamerika erstreckt.

Der Zuwachs an qualifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Grundlage, um die erfolgreichen Partnerschaften, die die nordamerikanischen Aktivitäten von De Gruyter seit mehr als fünf Jahren prägen, weiter auszubauen. Partnerschaften und Pilotprojekte mit einer Reihe von Universitätsverlagen, kleineren Wissenschaftsverlagen und akademischen Institutionen steigern dabei stetig die Bekanntheit von De Gruyter in den USA.

„Wir sind überzeugt, dass Michael Zeoli und Steven Sutton, zwei erfahrene und tatkräftige Vertriebsprofis, die kürzlich zu uns gestoßen sind, den Anstoß zu engeren und weitergehenden Beziehungen zu unseren Kundengruppen geben werden“, sagt David Celano, Sales Director Americas bei De Gruyter.

Michael Zeoli bringt 15 Jahre Erfahrung im Vertrieb und mit Buchakquise für eine Universitätsbibliothek mit und wechselt von GOBI/EBSCO zu De Gruyter, wo er die Verlagspartnerschaften verantwortete. Steven Sutton, Sales Manager, kommt ebenfalls von EBSCO und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Vertrieb von Wissenschaftspublikationen.

Neben dem Aufbau des Vertriebsteams sind auch die Bereiche Marketing, Lektorat und Partnerprogramm gewachsen, um besseren Service für die Autorinnen und Autoren von De Gruyter in der Region gewährleisten zu können.

„Seit 1971 hat De Gruyter eine ständige Präsenz in den Vereinigten Staaten. Um unsere ehrgeizigen Zukunftspläne zu realisieren, wird diese nun durch notwendige Investitionen ausgebaut. Dadurch werden wir unsere Aktivitäten in den amerikanischen Märkten steigern können. Wir alle bei De Gruyter - nicht nur am Standort Boston - sind überzeugt, dass unser Ansatz, der von den Werten Partnerschaft, Offenheit, Mut und Kompetenz geleitet wird, es uns ermöglicht, unseren Kundengruppen noch besser zu dienen“, sagt Steve Fallon, Vice President Americas and Strategic Partnerships bei De Gruyter.

www.degruyter.com