INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
4. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neue Professur im Bachelor-Studiengang Bibliothekswissenschaft

Der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam gibt bekannt das Frau Dr. Ulrike Wuttke seit dem 1. Januar 2023 das Team als hauptamtliche Professorin mit der Denomination "Professur für Bibliothekswissenschaft – Strategien, Serviceentwicklung, Wissenschaftskommunikation" bereichert.

Ulrike Wuttke hatte zuvor am Fachbereich eine Vertretungsprofessur inne und bringt ihre langjährige informationswissenschaftliche Expertise mit besonderem Fokus auf Digital Humanities, Wissenschaftskommunikation, Forschungsdaten sowie ein großes nationales und internationales Netzwerk aus ihren vielen Gremientätigkeiten bereichernd in die Lehre und Weiterentwicklung des Studiengangs ein. Hierzu berichtet sie auch intensiv auf ihrem Blog: https://ulrikewuttke.wordpress.com/profile/.

Neue Studiengangsleitung im Bachelor-Studiengang Bibliothekswissenschaft

Frau Professorin Wuttke übernimmt ab sofort auch die Studiengangsleitung im Studiengang Bibliothekswissenschaft. Die Studiengangsleitung wurde in der Phase des Generationswechsels im Studiengang in den letzten zwei Jahren durch mich kommissarisch übernommen. In dieser Phase konnten wir gemeinsam im Studiengangsteam das Konzept unseres Studiengangs erfolgreich weiterentwickeln.

Preview: neues Curriculum des Bachelor-Studiengangs Bibliothekswissenschaft

Vorbehaltlich einer positiven Akkreditierung ist geplant zum Wintersemester 2022/23 das überarbeitete Studiengangsangebot zu immatrikulieren. Es handelt sich um die Fortführung der grundsätzlichen fachlichen Ausrichtung, jedoch mit einer Profilierung der technologischen Aufgabenfelder im Bibliotheksbereich und der Einführung dreier Vertiefungslinien ausgehend vom Profil "Generalist*in wissenschaftliche Bibliothek". Einen Einblick in das Studiengangskonzept bietet die folgende Fachpublikation:

Wuttke, Ulrike, Claasen, Alexandra, Michel, Antje, Neuroth, Heike und Euler, Ellen. "Bibliothekswissenschaftliche Zukunftsfelder im Kontext der Neuausrichtung des Bachelorstudiengangs Bibliothekswissenschaft der Fachhochschule Potsdam" Bibliothek Forschung und Praxis, vol. 46, no. 3, 2022, pp. 414-421. https://doi.org/10.1515/bfp-2022-0039

https://www.fh-potsdam.de/hochschule-netzwerk/personen/ulrike-wuttke