20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Tim Kröner übernimmt Leitung
für Digitale Projekte im Nomos Verlag

Verstärkung für das digitale Wachstum: Tim Kröner wechselt zum Nomos Verlag

Im Februar 2025 übernimmt Tim Kröner die Leitung der Digitalen Projekte im Nomos Verlag. Kröner, der zuletzt als Leiter Digitale Medien beim VDI Verlag tätig war, bringt langjährige Expertise im Bereich digitaler Transformation und Medienstrategie mit und wird entscheidend zur Weiterentwicklung der digitalen Angebote des Verlags beitragen.

Tim Kröner hat Soziologie mit den Schwer­punkten Neue Medien und BWL an der Uni­ver­si­tät Trier studiert. Seit 1999 sammelte er in ver­schiedenen Führungspositionen umfangreiche Erfahrung, unter anderem bei der Deutschen Lufthansa AG, OnVista und als Geschäftsführer von Ligatus GmbH. Zuletzt war er seit 2017 als Leiter Digitale Medien beim VDI Verlag tätig, wo er alle digitalen Projekte und Prozesse verantwortete.

In seiner neuen Rolle wird Kröner mit Dominik Trunk zusammenarbeiten, der seit Juli 2024 im Team ist. Zudem wird er in engem Austausch mit dem Bereich Digitalmarketing stehen, insbesondere mit den erfahrenen Expert:innen Timo Ossfeld und Jeannine Trumpfheller.

Tim Kröner tritt die Nachfolge von Dirk Trompetter an, der unter anderem für den erfolgreichen Relaunch des NomosShops verantwortlich war und den es nun wieder zurück ins Rheinland zieht. Kröner übernimmt damit eine gut vorbereitete IT-Land­schaft, auf der er mit seiner Expertise nahtlos aufbauen kann.

Thomas Gottlöber, Geschäftsführer des Nomos Verlags, zu der Personalie: „Ich bin Dirk Trompetter sehr dankbar, dass er die digitalen Themen bei Nomos mit viel Elan weiter vorangetrieben hat und insbesondere unseren Shop modernisiert hat. Mit Tim Kröner haben wir einen erfahrenen digitalen Verlagsmanager gewinnen können, mit dem wir unsere Produkte, aber auch die internen Workflows weiter digitalisieren werden, um auch in Zukunft erfolgreich am Markt bestehen zu können.“

Die Nomos Verlagsgesellschaft gehört zu den führenden Wissenschaftsverlagen mit Schwerpunkt in den Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Das Programm umfasst jährlich über 1.100 Bücher und rund 80 Fachzeitschriften in gedruckter und digitaler Form. Seit 2006 sind alle wissenschaftlichen Werke über die Nomos eLibrary und die juristische Praxisliteratur über beck-online zugänglich.

www.nomos.de