28. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

„Impulse” zu Verantwortung und Ethos in der Wissenschaft

Jetzt bestellen oder herunterladen: Das Stiftungsmagazin "Impulse" stellt in seiner aktuellen Ausgabe die Frage nach Verantwortung und ethischer Orientierung in der Wissenschaft. Lernen Sie Projekte und Personen kennen, die über ihr jeweiliges Thema hinaus Antworten geben.

In der neuen Ausgabe geht es unter dem Titel "Was soll ich? Was darf ich?" um die Herausforderung, in Forschung und Wissenschaftssystem "das Richtige" zu tun. Welchen Erwartungen sollte man entsprechen, welche Richtlinien sind zu befolgen, welche Werte sind relevant? Die Orientierung fällt oft nicht leicht, und für Reflexion und Austausch fehlt es an Zeit und Gelegenheit.

Die Beiträge im Magazin stellen ethisch anspruchsvolle Themen und Projekte vor – und Forschende, die ihren Weg gefunden haben. Die Wissen­schaft­ler:innen zeigen Haltung, ob bei Frage­stellungen zum Umgang mit Migration, der Bedrohung des Lebens­raums indigener Gruppen oder hinsichtlich der Entwicklung von künstlicher Intelligenz.

Weitere Themen:

  • Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit?
  • Provenienzforschung bei ethnografischen Objekten
  • Verantwortung und Vertrauen – Video-Tutorials geben Orientierung
  • Medizinethik in Zeiten der Digitalisierung

Jetzt bestellen oder herunterladen

Bestellen Sie die Printausgabe des Magazins mit Angabe Ihrer Postadresse jetzt kostenlos per Mail: rosengart-kamburis(at)volkswagenstiftung.de

Oder lesen Sie die Impulse 2022 hier als PDF (Download).