17. September 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2024 (September 2024) lesen Sie u.a.:

  • Neue Ansätze in der Bibliometrie für Natur- und Geistes­wissenschaften
  • Wie Open Science die Gesellschaft verändert
  • Dominanz großer Wissenschaftsverlage:
    das Fortbestehen eines Oligopols
    in einer exklusiven Datenbank
  • ChatGPT und systematische Literaturrecherche
  • Publikationsprozesse in Open-Science: Wie stabil sind Scholarly Knowledge Graphs
  • Eine systematische Bewertung der Informations-, Medien- und Datenkompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • ChatGPT im Test: Stärken und Schwächen von KI-Feedback in der Bildung
  • Smartphone-Nutzung 2024:
    Zwischen digitaler Abhängigkeit
    und wachsendem Problembewusstsein
  • Kuratorische Perspektiven:
    Archivierung digitaler Medien
    und Online-Inhalte in Bibliotheken
  • Bibliotheken als Vorreiter
    bei der digitalen Inklusion
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Veranstaltung „Digitale Hochschullehre – Vom Best Practice zum Standard“
am 28.-29. Mai 2018 in Hannover

Anmeldung für zweitägige Veranstaltung ab sofort möglich

Auf Initiative der Kultusministerkonferenz (KMK) veranstalten die Technische Informationsbibliothek, die Deutsche Digitale Bibliothek, die Leibniz Universität Hannover und dem E-Learning Academic Network (ELAN e. V.) im Rahmen der Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ am 28. und 29. Mai 2018 eine zweitägige Veranstaltung im Leibnizhaus in Hannover. Im Fokus stehen an diesen beiden Tagen die vielfältigen Formate virtueller Lehrangebote, die an Hochschulen etabliert wurden.

Virtuelle Angebote in der Hochschullehre
An vielen Stellen sind virtuelle Lehrangebote bislang nicht über einen prototypischen Einsatz hinausgekommen und hängen vom Engagement einiger weniger Aktiver sowie von befristeten Förderprogrammen ab. In der zweitägigen Veranstaltung mit dem Thema „Digitale Hochschullehre – Vom Best Practice zum Standard – Virtuelle Lehrangebote und technische Anforderungen" werden anhand von erfolgreich erprobten und in Projekten bereits umgesetzten Beispielen aus der Praxis die Möglichkeiten einer hochschulübergreifenden Zusammenarbeit bei Gestaltung und Nutzung virtueller Lehrangebote und deren Einsatz in digital unterstützten Lehr-Lernszenarien erörtert. Hierbei steht besonders die erfolgreiche Gestaltung von strategischen, organisationalen und strukturellen Rahmenbedingungen im Mittelpunkt. Es soll aufgezeigt werden, welche Vielfalt von Formaten inzwischen an den Hochschulen etabliert wurden. Darüber hinaus sollen mit den Teilnehmenden vielfältige Aspekte einer zeitgemäßen Lehre diskutiert werden. Dabei gilt es, in den Fachcommunities das Potenzial von Open Educational Resources (OER) aufzuzeigen und die Einrichtungen und Unterstützungsstrukturen zu adressieren, um Vernetzung und Austausch zu verbessern sowie den juristischen Rahmen zu gestalten – damit das Prinzip von Open Science auch in der Lehre umgesetzt werden kann.

Programm und Anmeldung
Das abwechslungsreiche Programm umfasst unter anderem Keynotes von Prof. Dr. Ramin Yahyapour und Prof. Dr. Nicolaus Forgó. Daneben gibt es zahlreiche Vorträge und Workshops, darunter auch von TIB-Expertinnen und -Experten. Zum Tagesabschluss findet jeweils eine Podiumsdiskussion zu den Themen: „Exotik oder Mainstream? – zeitgemäße (digitale) Lehre als herausfordernde Querschnittsaufgabe für Hochschulen" und „Wie gelingt zeitgemäße Lehre?" statt.

Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist bis zum 18. Mai 2018 möglich. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 130 Plätze beschränkt.

Weitere Informationen
Zum Programm
Zur Anmeldung
www.tib.eu