1. April 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Reimer Verlag ist neuer Partner der Nomos eLibrary

In der Nomos eLibrary werden künftig auch Werke der Dietrich Reimer Verlag GmbH mit ihren Imprints
„Reimer“, „Gebr. Mann Verlag“ und „Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft“ verfügbar sein.

Mit der Integration von Publikationen der Reimer-Imprints in die Nomos eLibrary gewinnt Nomos einen neuen wichtigen Kooperationspartner. Die Partnerverlage profitieren von einer erhöhten Onlinepräsenz und verstärkten Rezeption der Publikationen. Auch für den Nomos Verlag nimmt eine solche Zusammenarbeit einen hohen Stellenwert ein. So freut sich Dr. Martin Reichinger, Programmleiter für die Sozial- und Geisteswissenschaften bei Nomos, über den Neuzugang in der Nomos eLibrary: „Durch die Reimer-Imprints stärken wir unsere Angebote vor allem in der Kunstgeschichte und Architektur und ergänzen den noch recht jungen Bereich der Anthropologie, Ethnologie und Kulturwissenschaft.“

Dr. Hans-Robert Cram, Geschäftsführer des Reimer Verlags erhofft sich durch die Zusammenarbeit eine noch bessere Sichtbarkeit für die wissenschaftlichen Werke seines Hauses. Die Nomos eLibrary habe ihn sowohl programmatisch als auch technisch überzeugt.

Die Nomos eLibrary ist mit knapp 10.000 Buchtiteln und mehr als 40 Fachzeitschriften eine der größten Plattformen für hochwertige Wissenschaftsliteratur aus den Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaften im deutschen Sprachraum. Sie enthält wissenschaftliche Werke aus dem Nomos Verlag und seinen Imprints Ergon Verlag und Academia Verlag sowie zahlreiche Titel von Partnerverlagen wie Velbrück Wissenschaft, Wallstein Verlag, Psychosozial Verlag, C.H. Beck, Kommunal- und Schulverlag. Die Nomos eLibrary ist zweisprachig (Deutsch/Englisch) und international etabliert. Sie bietet auch eine große und weiterhin wachsende Zahl von Open-Access-Titeln an.

www.nomos.de