9. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Reimer Verlag ist neuer Partner der Nomos eLibrary

In der Nomos eLibrary werden künftig auch Werke der Dietrich Reimer Verlag GmbH mit ihren Imprints
„Reimer“, „Gebr. Mann Verlag“ und „Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft“ verfügbar sein.

Mit der Integration von Publikationen der Reimer-Imprints in die Nomos eLibrary gewinnt Nomos einen neuen wichtigen Kooperationspartner. Die Partnerverlage profitieren von einer erhöhten Onlinepräsenz und verstärkten Rezeption der Publikationen. Auch für den Nomos Verlag nimmt eine solche Zusammenarbeit einen hohen Stellenwert ein. So freut sich Dr. Martin Reichinger, Programmleiter für die Sozial- und Geisteswissenschaften bei Nomos, über den Neuzugang in der Nomos eLibrary: „Durch die Reimer-Imprints stärken wir unsere Angebote vor allem in der Kunstgeschichte und Architektur und ergänzen den noch recht jungen Bereich der Anthropologie, Ethnologie und Kulturwissenschaft.“

Dr. Hans-Robert Cram, Geschäftsführer des Reimer Verlags erhofft sich durch die Zusammenarbeit eine noch bessere Sichtbarkeit für die wissenschaftlichen Werke seines Hauses. Die Nomos eLibrary habe ihn sowohl programmatisch als auch technisch überzeugt.

Die Nomos eLibrary ist mit knapp 10.000 Buchtiteln und mehr als 40 Fachzeitschriften eine der größten Plattformen für hochwertige Wissenschaftsliteratur aus den Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaften im deutschen Sprachraum. Sie enthält wissenschaftliche Werke aus dem Nomos Verlag und seinen Imprints Ergon Verlag und Academia Verlag sowie zahlreiche Titel von Partnerverlagen wie Velbrück Wissenschaft, Wallstein Verlag, Psychosozial Verlag, C.H. Beck, Kommunal- und Schulverlag. Die Nomos eLibrary ist zweisprachig (Deutsch/Englisch) und international etabliert. Sie bietet auch eine große und weiterhin wachsende Zahl von Open-Access-Titeln an.

www.nomos.de