9. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

vfm Frühjahrstagung 25. – 27. April 2022

Fit for Files – Medieninformation zwischen dokumentarischer und künstlicher Intelligenz

Die Tagung wird als hybride Veranstaltung in Präsenz im Deutschen Fußballmuseum und Online mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt.

Wie immer erwartet Sie nicht nur ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm, es gibt auch immer Gelegenheit, sich mit Kolleg:innen auszutauschen: persönlich, virtuell oder beides.

Die Tagung eröffnet Boris Notzon (IST-Studieninstitut) mit dem Thema „Sportdaten-Dokumentation im Profifußball - Evolution und Big Data im Jahr 2022", einem der Tagungsschwerpunkte. Am Nachmittag geht es mit dem Schwerpunktthema "KI im Medienarchiv" weiter. Danach geben unsere Partner Einblicke in neue Produktentwicklungen und aktuelle Trends der Branche.

Am Dienstag geht es mit den Präsentationen der Arbeiten unseres Nachwuchses weiter, die mit dem Marianne-Englert-Preise ausgezeichnet wurden.

Trends und Entwicklungen in unseren Fachbereichen werden unter dem Thema "Berufsbilder und Organisationen von morgen" präsentiert. Die anschließende hybride Podiumsdiskussion zur Öffnung von Medienarchiven diskutiert die Schwierigkeiten und Hürden, die damit einhergehen. Am Mittwoch rücken die „Sportdokumentation“, Beiträge zu User-zentrierte Ansätzen und das Fact-Checking in den Mittelpunkt der Frühjahrstagung.

Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: In Dortmund geht es am 24.04.2022 mit zwei spannenden Führungen los. Hoch über der Stadt bei einem Skywalk oder unten durch das Schalthaus 101 mit anschließendem Bierchen an der Stehbierhalle und dem Besuch des ältesten Gasthauses Dortmunds kann man den Kohlenpott kennenlernen. Am Dienstag gibt es die Gelegenheit, das Deutsche Fußballmuseum zu erkunden. Danach lädt der vfm zum "Pott-Palaver" in der Depothek zum Austausch, Kennenlernen und Pläneschmieden ein.

Die Frühjahrstagung vor Ort wird unter den geltenden Sicherheitsregeln durchgeführt!

https://vfm-online.de/cms/processwire/de/tagung/fruhjahrstagung-2022/