INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
3. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Kyocera präsentiert sechs neue ECOSYS-Multifunktionssysteme

Kyocera Document Solutions, ein führender Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement, bringt sechs neue A4-Multifunktionssysteme auf den Markt. Sie bieten eine Reihe zusätzlicher Funktionen und Sicherheitsmerkmale, um den steigenden Umwelt- und Sicherheitsanforderungen Rechnung zu tragen.

Die neuen Systeme Kyocera ECOSYS MA4500x, ECOSYS MA4500fx, ECOSYS MA4500ix, ECOSYS MA4500ifx, ECOSYS MA5500ifx und ECOSYS MA6000ifx wurden mit Fokus auf hohe Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Ressourcenschonung und Sicherheit entwickelt. Alle sechs Drucksysteme erfüllen die aktuellen Anforderungen des Blauen Engels und des ENERGY STAR 3.0.

Dokumente einfach digitalisieren

Mit einem 75 bzw. 100 Blatt fassenden Originaleinzug erledigen die Systeme schnell und einfach umfangreiche Scanaufträge und stellen Dokumente in zahlreichen Scanformaten bereit. Als PDF, (Open) XPS oder optional in verschiedenen Microsoft-Office-Formaten können die digitalisierten Dokumente nahtlos weiterverwendet werden. Mit dem optionalen Scan Extension Kit können durchsuchbare PDFs direkt auf dem Multifunktionssystem erstellt werden. Zu den weiteren Funktionen, die das Scannen mit den neuen Systemen einfach gestalten, zählen unter anderem „Leere Seite auslassen“, Banner-Scan, MultiCrop Scan und elektronische PDF-Signatur.

Die neuen Multifunktionssysteme verfügen standardmäßig über eine 100-Blatt-Universalzufuhr und eine 500-Blatt-Kassette sowie eine integrierte Duplex-Einheit für den beidseitigen Druck in den Formaten A4 und A5. Für Intensivnutzer stehen bis zu 2.600 Blatt Papiervorrat aus bis zu sechs Zuführungen für unterschiedliche Vordrucke, Formate und Grammaturen zur Verfügung.

Klimafreundliche Technologie

Dank der einzigartigen ECOSYS-Technologie von Kyocera ist das Toner-Kit das einzige Verbrauchsmaterial. Komponenten wie die Bildtrommel, die bei herkömmlichen Cartridge-Systemen bei jedem Tonerwechsel ausgetauscht werden müssen, sind bei den ECOSYS-Modellen auf eine besonders lange Lebensdauer von bis zu 300.000 bzw. 500.000 Druckseiten ausgelegt und sorgen so für deutlich weniger Abfall. Mit einem höheren Anteil an recyceltem Kunststoff als bei den Vorgängermodellen, einem geringeren Stromverbrauch und der EcoPrint-Funktion für einen reduzierten Tonerverbrauch, zum Beispiel beim Drucken von Entwürfen, schonen die neuen Multifunktionssysteme Ressourcen und sorgen mit der Funktion „Leiser Betrieb“ für eine geringe Geräuschemission am Arbeitsplatz. Auch bei der Verpackung setzt Kyocera mit Recycling-Karton auf Umweltfreundlichkeit und verzichtet auf Polystyrol (Styropor). Im Rahmen der Klimaschutzinitiative Print Green investiert Kyocera in Höhe der Treibhausgase, die bei Rohstoffgenerierung, Produktion, Transport und Verwertung der Systeme entstehen, in Gold Standard-Klimaschutzprojekte.

Dank der Langlebigkeit wichtiger Komponenten und der hohen Tonerkapazität, für je nach Modell bis zu 40.000 Seiten, muss Verbrauchsmaterial seltener gewechselt werden, was Prozesskosten, etwa für die Tonerbestellung, und den Service-Aufwand senkt. So punkten die neuen Multifunktionssysteme mit niedrigen Betriebskosten. Nützliche Funktionen wie „Leere Seite auslassen“ und „Prüfen und Aufbewahren“ helfen zudem, überflüssige Ausdrucke zu vermeiden und den Papierverbrauch zu senken.

Erweiterte Sicherheitsfunktionen

Alle sechs neuen Systeme sind mit Funktionen für erhöhre IT- und Dokumentensicherheit ausgestattet. „Vertraulicher Druck“ mit PIN-Code-Abfrage sowie die Möglichkeit, den Nutzerkreis per Benutzer-Loginverwaltung einzuschränken, schützen die zu druckenden Dokumente vor unberechtigtem Zugriff. Die Funktion „Unzulässige Zeit“ deaktiviert Druckfunktionen nach Büroschluss. Neben einer Vielzahl weiterer Features wie Secure Boot, Run-time Integrity Check oder TLS 1 ist optional ein Trusted Platform Module (TPM) bei Einbau einer Festplatte erhältlich. Das macht Informationsprozesse sicherer und entlastet IT-Teams.

„Anwender profitieren zudem von einer besonders hohen Benutzerfreundlichkeit“, erklärt Heiko Schumann, Produkt Manager bei Kyocera Document Solutions. „Häufig genutzte Funktionen und Einstellungen können als Favoriten gespeichert und per Knopfdruck aufgerufen werden. Auch häufig benötigte Dokumente können schnell aus der Anwenderbox abgerufen werden. Darüber hinaus bietet die Lösungsplattform HyPAS viele Möglichkeiten, zusätzliche Funktionalitäten und erweiterte Konnektivität mit geringem Aufwand zu implementieren.“

https://www.kyoceradocumentsolutions.de/de/produkt/ECOSYS_MA6000ix_Serie.html