17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Reviewer Credits erweitert seinen Service für
Peer-Reviewer um ein neues Belohnungszentrum –
und feiert mit kostenlosen Schulungen für Reviewer

Reviewer Credits (RC), das globale Expertennetzwerk, das Peer Review sichtbar macht und Forschern hilft, Anerkennung für ihre Arbeit zu erhalten, hat ein neues Reward Center eingerichtet. Wissenschaftliche Gut­ach­ter:innen können ab sofort die Credit Points, die sie von den teilnehmenden Verlagen erhalten, einlösen und dabei aus mehr als 20 Dienst­leis­tungen wählen, die ihnen helfen, ihre wissen­schaft­lichen Artikel zu ver­öffent­lichen und eine maximale Wirkung zu erzielen.

Ein wesentliches Element der angebotenen Dienstleistungen ist eine Reihe von Online-Lernkursen für Gutachter. „40% der Gutachter geben an, dass sie keine angemessene Schulung oder Vorbereitung auf dieses Kernelement ihrer Rolle im akademischen Verlagswesen erhalten haben“, sagt Dr. Gareth Dyke, der das Team bei der Entwicklung der Kurse leitete. „Reviewer Credits sorgt dafür, dass Peer-Reviews sowohl professionell sind als auch den Forschern Spaß machen.“ Es stehen fünf Kurse von je 20 Minuten Dauer zur Verfügung, für deren Absolvierung Credits vergeben werden.

„Unser neues Belohnungszentrum baut auf dem Engagement von Reviewer Credits auf, verschiedene Anreize für Peer Reviewer auf der ganzen Welt zu schaffen", sagt Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von RC. „Natürlich ist die akademische Anerkennung wichtig, aber auch das Angebot von Credit Points, die die Gutachter in ihre eigene Forschung investieren können, ist ein wichtiges Instrument für Verlage, um ihre Ziele zu erreichen.“ Das Reward Center bietet Dienstleistungen wie schnelles und kostengünstiges Editieren von Artikeln und Pre-Peer-Reviews sowie Infografiken, Poster, Video- und Podcast-Promotion. Das Reward Center umfasst die besten Dienstleistungen von neun verschiedenen internationalen Anbietern.

Über Reviewer Credits: Reviewer Credits ist das globale Netzwerk, das den wichtigen Beitrag von Peer-Reviewern zum wissenschaftlichen Publizieren anerkennt und belohnt. Das in Berlin ansässige Unternehmen sciencetech arbeitet mit internationalen Verlagen und Forschungsinstituten zusammen und ist die Heimat von mehr als 25.000 Gutachtern.

www.reviewercredits.com.
Link zum Reward Center: https://www.reviewercredits.com/reward-center/