27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Catherine Anderson und Hannah Schroder verstärken Knowledge Unlatched

Knowledge Unlatched (KU) baut sein Team in Berlin aus und trägt damit dem dynamischen Wachstum der Open Access-Initiative Rechnung. Während Catherine Anderson als Director Sales die weltweiten Vertriebsaktivitäten von KU ab Juli koordinieren wird, ist Hannah Schroder für den Service gegenüber den Bibliotheken weltweit verantwortlich.

„KU ist eines der innovativsten Unternehmen in Bereich Open Access weltweit, und ich freue mich, meine Erfahrungen in seine weitere Entwicklung einbringen zu können,“ sagt Catherine Anderson.

„Ich bin froh, dass wir zwei Kolleginnen gewonnen haben, die professionell und leidenschaftlich für Open Access arbeiten und KU weiterentwickeln wollen“, so Dr. Sven Fund, Managing Director der Initiative.

Catherine Anderson stößt von Schweitzer Fachinformation zu Knowledge Unlatched, wo sie zuvor als Vertriebsleiterin für das Bibliotheksgeschäft verantwortlich war. Zuvor arbeitete sie für unterschiedliche Wissenschaftsverlage.

Hannah Schroder studierte als Britin Deutsch und Russisch und arbeitete bei unterschiedlichen Verlagen in der Betreuung großer Kunden.  

http://knowledgeunlatched.org