24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Catherine Anderson und Hannah Schroder verstärken Knowledge Unlatched

Knowledge Unlatched (KU) baut sein Team in Berlin aus und trägt damit dem dynamischen Wachstum der Open Access-Initiative Rechnung. Während Catherine Anderson als Director Sales die weltweiten Vertriebsaktivitäten von KU ab Juli koordinieren wird, ist Hannah Schroder für den Service gegenüber den Bibliotheken weltweit verantwortlich.

„KU ist eines der innovativsten Unternehmen in Bereich Open Access weltweit, und ich freue mich, meine Erfahrungen in seine weitere Entwicklung einbringen zu können,“ sagt Catherine Anderson.

„Ich bin froh, dass wir zwei Kolleginnen gewonnen haben, die professionell und leidenschaftlich für Open Access arbeiten und KU weiterentwickeln wollen“, so Dr. Sven Fund, Managing Director der Initiative.

Catherine Anderson stößt von Schweitzer Fachinformation zu Knowledge Unlatched, wo sie zuvor als Vertriebsleiterin für das Bibliotheksgeschäft verantwortlich war. Zuvor arbeitete sie für unterschiedliche Wissenschaftsverlage.

Hannah Schroder studierte als Britin Deutsch und Russisch und arbeitete bei unterschiedlichen Verlagen in der Betreuung großer Kunden.  

http://knowledgeunlatched.org