5. Februar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

Warum Patentzitierungen bei Stand der Technik-Recherchen
und Wettbewerbsüberwachungen besonders hilfreich sind

Patentzitierungen sind ein wichtiges Instrument für zahlreiche Aktivitäten, die von der Suche nach zusätzlichem Stand der Technik, über das Aufzeigen von Lizenzierungs- und Vermarktungsmöglichkeiten bis hin zur Analyse von Patentverletzungen und allgemeinen Wettbewerbsinformationen reichen. Besonders häufig zitierte Patente sind dabei ein entscheidendes Merkmal bei der Bewertung eines Patentes, und sollten zum Beispiel bei der Frage, ob es sich noch lohnt das Schutzrecht aufrechtzuerhalten, berücksichtigt werden.

Am 10.06.21 um 14:00 CEST Uhr wird Jochen Lennhof dabei einige wichtige Fragen beantworten:

  1. Welche Arten der Zitierungen gibt es?
  2. Wofür kann ich die Analyse der Zitierungen nutzen?
  3. Wie finde ich Zitierungen für ein Patent oder eine Trefferliste?

Worauf muss ich bei der Analyse und Interpretation der Ergebnisse achten?

Zur Registrierung