24. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Reviewer Credits und transcript machen
gemeinsam Peer Review für Bücher sichtbar

Berlin/Bielefeld – Reviewer Credits (RC), das globale Expertennetzwerk, das Peer-Reviews sichtbar macht und Forschern hilft, Anerkennung für ihre Arbeit zu erhalten, geht eine Partnerschaft mit dem sozialwissenschaftlichen Verlag transcript ein, um Peer-Reviewer von Monografien und Sammelbänden in seine Peer-Review-Grafik aufzunehmen. Dadurch wird die Arbeit von Peer-Reviewern sichtbar und sie können die investierte Zeit gegenüber Forschungsförderern, Arbeitgebern und Fachgesellschaften als Teil ihrer akademischen Leistungen nachweisen.

„transcript ist wie jeder wissenschaftliche Verlag darauf angewiesen, dass Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Peer-Reviews gewissenhaft und zeitnah durchführen“, sagt Dr. Karin Werner, Geschäftsführerin von transcript. „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Reviewer Credits diesen wichtigen Beitrag zur Forschung und Publikationsintegrität nicht nur in Zeitschriften, sondern auch in Büchern würdigen können.“

„Bücher sind ein zentrales Medium für die geistes- und Sozialwissenschaften“, sagt Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von Reviewer Credits. „Peer Review für Bücher in der Forschung genauso anzuerkennen, wie wir es für Zeitschriftenartikel tun, ist ein wichtiger Beitrag, um das Publizieren in allen Disziplinen voranzubringen.“ In ihrer Zusammenarbeit werden transcript und RC technische Workflows integrieren, um Informationen über Peer-Reviews zu übermitteln und zu veröffentlichen. Sie werden sich auch darauf konzentrieren, die Vorteile der Sichtbarmachung von Peer-Reviews für Redaktionsausschüsse, Autoren und Gutachter aktiv zu kommunizieren.

www.reviewercredits.com