16. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Medienmitteilung: Karger Verlag geht Partnerschaft mit ChronosHub ein

Zusammenarbeit sorgt für einfachere Arbeitsabläufe zur zentralen Verwaltung transformativer Vereinbarungen und Open-Access-Publikation.

Der Karger Verlag freut sich sehr, seine neueste Partnerschaft mit ChronosHub, einer Plattform, die einen 360-Grad-Ansatz für Open-Access-Management anbietet, bekannt zu geben. Von dieser neuen Zusammenarbeit profitieren die institutionellen Kunden des Karger Verlags, da sie ein effektives Compliance- und Lizenzmanagement, eine bessere Handhabung der Article Processing Charges und anderer verbundener Kosten, Rechnungsstellung und Zahlungseinzug sowie Datenmanagement und Reporting fördert.

Die Zusammenarbeit unterstreicht das anhaltende Engagement des Verlags im Bereich der Open-Science-Bewegung. Die Anwender erhalten an einem zentralen Ort einen Überblick über alle Details zu Publikationsverträgen und den zugehörigen Kosten. Die erste Partnerschaft zwischen Karger und ChronosHub wurde 2021 geschlossen.

„Wir verfolgen mit Begeisterung unser Ziel, Organisationen bei der Verwaltung ihrer transformativen Vereinbarungen zu unterstützen, indem wir verschiedene Open-Access-Publikationsmodelle und somit höchste Flexibilität anbieten”, so Daniel Ebneter, CEO des Karger Verlags. „Die Angebote von ChronosHub helfen uns, die Open-Science-Bewegung weiter voranzubringen.”

Wie der Name schon andeutet, ist ChronosHub ein Knotenpunkt, durch den Forschende sowie Autor*innen viel Zeit sparen können. Hier werden Autor*innen durch die verschiedenen Optionen für die Publikation geführt. Förderpolitik und institutionelle Vereinbarungen werden transparent dargestellt und der Abschluss von Autorenverträgen wird erleichtert. Durch einen kollaborativen Ansatz vereinfacht ChronosHub die Arbeitsabläufe für Institutionen, Verlage und Geldgeber und ermöglicht damit ein effektives Management der Article Processing Charges, die Überwachung von Open-Access-Vereinbarungen, die Einhaltung der Förderpolitik, Repository Deposits und Open-Access-Reporting.

„Wir freuen uns, dass der Karger Verlag Teil der ChronosHub-Plattform wird. Unsere Zusammenarbeit gründet auf der gemeinsamen Vision, den gesamten Publikationsprozess zu verbessern und den Autor*innen eine optimale Erfahrung zu bieten. Gemeinsam möchten wir Grenzen überwinden und sind bereit, in einer Branche Risiken einzugehen, in der das nur wenige wagen”, so Christian Grubak, Gründer & Co-CEO, ChronosHub.

www.karger.com