INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
3. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Medienmitteilung: Karger Verlag geht Partnerschaft mit ChronosHub ein

Zusammenarbeit sorgt für einfachere Arbeitsabläufe zur zentralen Verwaltung transformativer Vereinbarungen und Open-Access-Publikation.

Der Karger Verlag freut sich sehr, seine neueste Partnerschaft mit ChronosHub, einer Plattform, die einen 360-Grad-Ansatz für Open-Access-Management anbietet, bekannt zu geben. Von dieser neuen Zusammenarbeit profitieren die institutionellen Kunden des Karger Verlags, da sie ein effektives Compliance- und Lizenzmanagement, eine bessere Handhabung der Article Processing Charges und anderer verbundener Kosten, Rechnungsstellung und Zahlungseinzug sowie Datenmanagement und Reporting fördert.

Die Zusammenarbeit unterstreicht das anhaltende Engagement des Verlags im Bereich der Open-Science-Bewegung. Die Anwender erhalten an einem zentralen Ort einen Überblick über alle Details zu Publikationsverträgen und den zugehörigen Kosten. Die erste Partnerschaft zwischen Karger und ChronosHub wurde 2021 geschlossen.

„Wir verfolgen mit Begeisterung unser Ziel, Organisationen bei der Verwaltung ihrer transformativen Vereinbarungen zu unterstützen, indem wir verschiedene Open-Access-Publikationsmodelle und somit höchste Flexibilität anbieten”, so Daniel Ebneter, CEO des Karger Verlags. „Die Angebote von ChronosHub helfen uns, die Open-Science-Bewegung weiter voranzubringen.”

Wie der Name schon andeutet, ist ChronosHub ein Knotenpunkt, durch den Forschende sowie Autor*innen viel Zeit sparen können. Hier werden Autor*innen durch die verschiedenen Optionen für die Publikation geführt. Förderpolitik und institutionelle Vereinbarungen werden transparent dargestellt und der Abschluss von Autorenverträgen wird erleichtert. Durch einen kollaborativen Ansatz vereinfacht ChronosHub die Arbeitsabläufe für Institutionen, Verlage und Geldgeber und ermöglicht damit ein effektives Management der Article Processing Charges, die Überwachung von Open-Access-Vereinbarungen, die Einhaltung der Förderpolitik, Repository Deposits und Open-Access-Reporting.

„Wir freuen uns, dass der Karger Verlag Teil der ChronosHub-Plattform wird. Unsere Zusammenarbeit gründet auf der gemeinsamen Vision, den gesamten Publikationsprozess zu verbessern und den Autor*innen eine optimale Erfahrung zu bieten. Gemeinsam möchten wir Grenzen überwinden und sind bereit, in einer Branche Risiken einzugehen, in der das nur wenige wagen”, so Christian Grubak, Gründer & Co-CEO, ChronosHub.

www.karger.com