INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
2. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO Information Services übernimmt Linguistics Abstracts Online von Wiley

Die umfangreiche Fachbibliografie mit wissenschaftlichen Zeitschriften erweitert das Angebot von EBSCO im Bereich Linguistik

EBSCO Information Services (EBSCO) hat seine Ressourcen im Bereich Linguistik durch die Übernahme von Linguistics Abstracts Online von Wiley erweitert. Der Verlag Wiley publiziert weltweit und spezialisiert sich seit 200 Jahren auf wissenschaftliche Veröffentlichungen. Linguistics Abstracts Online ist eine bibliografische Datenbank, die qualitativ hochwertige, cover-to-cover Indizierungen und Abstracts aus renommierten linguistischen und sprachwissenschaftlichen Zeitschriften enthält. Die Datenbank bietet Sprachwissenschaftlern ein umfangreiches Angebot an Materialien, um über neue Trends und wichtige Entwicklungen auf diesem Gebiet auf dem Laufenden zu bleiben.

Linguistics Abstracts Online enthält mehr als 800 Zeitschriften, von denen einige bis in das Jahr 1911 zurückreichen und Tausende Datensätze mit Schlagworten, die speziell von Linguisten erstellt wurden. Die Ressource wird all diejenigen unterstützen, die Linguistik und Literatur studieren, Arbeiten verfassen, Lehrmaterialien zusammenstellen, Bibliografien erstellen und Referenzen prüfen.

Materialien in Linguistics Abstracts Online umfassen das breite Spektrum der Linguistik und des Sprachstudiums. Dazu zählen z. B. Fachgebiete wie Angewandte Linguistik, Kommunikation, Computerlinguistik, Gehörlosen-Studien und -Bildung, Englischunterricht, Sprachstörungen, Sprache und Kulturen, Phonetik und Phonologie, Psychologie, Sprachpathologie, theoretische Linguistik und vieles mehr.

Michael Laddin, Senior Vice President of Product Management bei EBSCO Information Services, sagt, dass Linguistics Abstracts Online die Fachbibliografien von EBSCO deutlich erweitern wird. „Die Übernahme von Linguistics Abstracts Online von Wiley ermöglicht es EBSCO, einen erstklassigen Expertenindex anzubieten, durch den Wissenschaftler die besten und zuverlässigsten Inhalte finden können. Durch Linguistics Abstracts Online kann EBSCO Wissenschaftlern auf der ganzen Welt zusätzliche Ressourcen in diesem wichtigen Fachbereich anbieten.“

Linguistics Abstracts Online ist eine herausragende Ergänzung zu EBSCOs MLA International Bibliography, die bis in die 1920er Jahre zurückreicht und Millionen von bibliografischen Einträgen aus Zeitschriften und Reihen sowie von Buchverlagen enthält. Fachbibliografien bieten Wissenschaftlern eine umfassende und leistungsstarke Recherche-Erfahrung, um schnell und effizient auf die wichtigsten Ergebnisse zuzugreifen. Die Kuratierung und Klassifizierung von Materialien und die Entwicklung von kontrollierten, fachspezifischen Vokabularien durch Fachleute hat einen unschätzbaren Wert für Bibliothekare, Dozenten und Studierende.

https://www.ebsco.com/products/research-databases/linguistics-abstracts-online
www.wiley.com
www.ebsco.de