17. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Karger Verlag trauert um Thomas Karger

Der Karger Verlag hat die traurige Pflicht, darüber zu informieren, dass sein langjähriger Verwaltungsratspräsident Dr. h.c. Thomas Karger am 7. Juni 2020 verstorben ist; er starb friedlich im Alter von 90 Jahren.

Thomas Karger wurde 1930 geboren und trat 1950 in den familiengeführten Karger Verlag ein. Am Anfang seiner Karriere begann er seine Ausbildung in der Verlagsbranche, was ausgedehnte Aufenthalte in New York, USA, und Oxford, Vereinigtes Königreich beinhaltete. Er formte den Verlag über Jahrzehnte hinweg in Positionen mit zunehmender Verantwortung. Zuletzt war er bis zu seinem Tod Mitglied des Verwaltungsrats. Er erweiterte die Verlagstätigkeiten in Basel und gründete die internationale Zeitschriftenagentur Karger Libri, sowie die Standorte in Australien, China, Deutschland, Frankreich, Indien, Japan, Malaysia, Mexico, Russland, Thailand und den USA. Er erhielt zwei Ehrendoktortitel der Universitäten Hamburg und Basel für seine Verdienste auf dem Gebiet der Medizin.

Sein ausgezeichneter Geschäftssinn und sein Interesse für die Mitmenschen machten ihn zu einem erfolgreichen und charismatischen Unternehmer. Er hatte einen grossartigen Humor und Leidenschaft für den Verlag, und seine Bürotür stand stets für alle offen, die ein Anliegen (welcher Art auch immer) hatten. Berufs- und Privatleben waren bei ihm eine natürliche Verbindung und so war es auch ganz selbstverständlich, dass er den Verlag vor ein paar Jahren mit grossem Stolz in die Hände der nächsten Generation gelegt hat. Sein Interesse am Verlagsgeschäft blieb aber bestehen und so kam er bis vor Kurzem noch regelmässig in sein Büro an der Allschwilerstrasse. Er hinterlässt eine grosse Lücke, aber auch ein Gefühl der Dankbarkeit für alles, was er in seinem Leben für seine Mitmenschen, für seine Familie, für die Wissenschaft und für den Verlag erreicht hat.

Seine geschäftliche Verantwortung als Mitglied des Verwaltungsrats wird von anderen Mitgliedern der Familie Karger übernommen.

tk (wie er von den Mitarbeitenden genannt wurde) wird uns allen in ehrender und guter Erinnerung bleiben, und unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie.

Die Geschäftsleitung des S. Karger Verlages