27. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Karger Verlag trauert um Thomas Karger

Der Karger Verlag hat die traurige Pflicht, darüber zu informieren, dass sein langjähriger Verwaltungsratspräsident Dr. h.c. Thomas Karger am 7. Juni 2020 verstorben ist; er starb friedlich im Alter von 90 Jahren.

Thomas Karger wurde 1930 geboren und trat 1950 in den familiengeführten Karger Verlag ein. Am Anfang seiner Karriere begann er seine Ausbildung in der Verlagsbranche, was ausgedehnte Aufenthalte in New York, USA, und Oxford, Vereinigtes Königreich beinhaltete. Er formte den Verlag über Jahrzehnte hinweg in Positionen mit zunehmender Verantwortung. Zuletzt war er bis zu seinem Tod Mitglied des Verwaltungsrats. Er erweiterte die Verlagstätigkeiten in Basel und gründete die internationale Zeitschriftenagentur Karger Libri, sowie die Standorte in Australien, China, Deutschland, Frankreich, Indien, Japan, Malaysia, Mexico, Russland, Thailand und den USA. Er erhielt zwei Ehrendoktortitel der Universitäten Hamburg und Basel für seine Verdienste auf dem Gebiet der Medizin.

Sein ausgezeichneter Geschäftssinn und sein Interesse für die Mitmenschen machten ihn zu einem erfolgreichen und charismatischen Unternehmer. Er hatte einen grossartigen Humor und Leidenschaft für den Verlag, und seine Bürotür stand stets für alle offen, die ein Anliegen (welcher Art auch immer) hatten. Berufs- und Privatleben waren bei ihm eine natürliche Verbindung und so war es auch ganz selbstverständlich, dass er den Verlag vor ein paar Jahren mit grossem Stolz in die Hände der nächsten Generation gelegt hat. Sein Interesse am Verlagsgeschäft blieb aber bestehen und so kam er bis vor Kurzem noch regelmässig in sein Büro an der Allschwilerstrasse. Er hinterlässt eine grosse Lücke, aber auch ein Gefühl der Dankbarkeit für alles, was er in seinem Leben für seine Mitmenschen, für seine Familie, für die Wissenschaft und für den Verlag erreicht hat.

Seine geschäftliche Verantwortung als Mitglied des Verwaltungsrats wird von anderen Mitgliedern der Familie Karger übernommen.

tk (wie er von den Mitarbeitenden genannt wurde) wird uns allen in ehrender und guter Erinnerung bleiben, und unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie.

Die Geschäftsleitung des S. Karger Verlages