21. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Nomos übernimmt Zeitschriften vom Rainer Hampp Verlag

Nomos erweitert sein umfassendes Zeitschriftenprogramm und übernimmt drei wissenschaftliche Fachzeitschriften vom Rainer Hampp Verlag: JEEMS – Journal of East European Management Studies, Management Revue – Socio-Economic Studies (mrev) und zfwu – Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik. Die ersten Nomos Ausgaben sind bereits verfügbar.

„JEEMS – Journal of East European Management Studies“ erscheint in englischer Sprache und möchte die Entwicklung, den Fortschritt und die Verbreitung der Kenntnisse über Managementthemen in zentral- und osteuropäischen Staaten befördern. Der Fokus liegt dabei auf den Veränderungen in den Bereichen Organisation und Management dieser Staaten bedingt durch ihren Transformationsprozess. Die Zeitschrift wird im Social Science Citation Index (SSCI) geführt und viermal im Jahr herausgegeben.

Management Revue (mrev) ist ein interdisziplinäres peer-reviewed Journal, das sowohl qualitative als auch quantitative Arbeiten aus den Bereichen Management, Organisation und Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen veröffentlicht. Zahlreiche Disziplinen wie BWL, VWL, Verwaltungswissenschaften, Soziologie und Psychologie sind einbezogen, der Herausgeberkreis ist international besetzt. Die Zeitschrift erscheint viermal jährlich in englischer Sprache und kann, wie das JEEMS und die zfwu, auch elektronisch über die Nomos eLibrary gelesen werden.

Die zfwu – Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik stellt durch ihre interdisziplinäre theoretische und praktische Ausrichtung an der Schnittstelle von Ökonomie und (praktischer) Philosophie in erster Linie der Wissenschaft, aber auch interessierten Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Politik ein wirtschaftsethisches Diskussionsforum auf hohem Niveau zur Verfügung. Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch. Die Hefte stehen in der Regel unter einem Themenschwerpunkt. Die zfwu wird dreimal im Jahr veröffentlicht.

„Wir freuen uns, mit dem JEEMS, der mrev und der zfwu etablierte und hochrenommierte Journals zur Stärkung unserer wirtschaftswissenschaftlichen Programmlinie hinzugewonnen zu haben“, so der Programmleiter Sozial- und Geisteswissenschaften, Dr. Martin Reichinger. „Unser Anteil an wissenschaftlichen Publikationen in englischer Sprache wächst mit jedem Tag. Die neuen, international und interdisziplinär aufgestellten Fachzeitschriften machen unser Gesamtprogramm für internationale Bibliotheken daher noch attraktiver, insbesondere über die elektronischen Darreichungsformen der erfolgreichen Nomos eLibrary.“

www.jeems.nomos.de, www.mrev.nomos.de
www.zfwu.nomos.de