16. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Der WideTEK® 36 ART perfektioniert die Kunst, Kunst zu scannen

Weltpremiere! Der neue Großformatscanner speziell für Kunstwerke

Der WideTEK® 36 ART digitalisiert Kunstwerke wie Öl- und Acrylgemälde, Aquarelle, Kohle- und Pastellzeichnungen, Collagen oder antike Werke vollkommen kontaktlos. Der Scanner erfasst dabei Formate von bis zu 914 x 1524 mm mit 600 dpi Auflösung.

Die Kunstwerke verfahren vollautomatisch unter den CCD Scanzeilen, ohne dass die Oberfläche mit dem Scanner in Berührung kommt. Somit lassen sich Gemälde sogar dann digitalisieren, wenn diese nicht vollständig durchgetrocknet sind.

In Verbindung mit Großformatdruckern von HP, Canon und Epson bildet der WideTEK® 36 ART-600 die perfekte Basis zur professionellen Kunstreproduktion. Vorinstallierte Druckertreiber gewährleisten höchste Farbgenauigkeit der Ausdrucke.

Der WideTEK® 36 ART wurde für die Archivierung und die Reproduktion von Kunstwerken entwickelt. Mit diesem Scanner ist jedes Museum in der Lage, die eigene Kunstsammlung in höchster Qualität zu digitalisieren, in Print- und Onlinemedien zu veröffentlichen, oder als Kunstdruck zum Kauf anzubieten. Der Scanner eignet sich zudem perfekt für die Reprographie Branche oder die Digitalisierung von Kunstwerken als Dienstleistung.

http://www.imageaccess.de/?page=Newsletter201701&lang=de