22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Börsenverein des Deutschen Buchhandels:
Karin Schmidt-Friderichs wird neue Vorsteherin

Amtszeit beginnt nach Frankfurter Buchmesse 2019

© Gaby Gerster
Am 19. Juni wählte der Verband Karin Schmidt-Friderichs zur Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V.

Wechsel an der Spitze des Börsenverein des Deutschen Buchhandels: Die Hauptversammlung des Verbandes hat Karin Schmidt-Friderichs, Verlegerin des Hermann Schmidt Verlags, Mainz, als Vorsteherin gewählt. Auf sie entfielen 500 von 943 abgegebenen Stimmen. Sie folgt auf den Buchhändler Heinrich Riethmüller, der seit 2013 Vorsteher war. Neuer Schatzmeister im Vorstand ist Klaus Gravemann (Bücherhaus am Münster). Für das Sortiment hat die Hauptversammlung Annerose Beurich (stories!, Hamburg) in den Vorstand gewählt, für die Verlage Felicitas von Lovenberg (Piper) und für den Zwischenbuchhandel Jens Klingelhöfer (Bookwire).  

„Ich danke für Unterstützung, Zuspruch und Vertrauen. Die Buchbranche steht vor Herausforderungen, die wir nur lösen können, wenn wir das Trennende von Sparten und Unternehmensgrößen überwinden und gemeinsam auftreten.  Die Branche vergisst über den Herausforderungen manchmal ihre Faszination und Stärke. Ich sehe mich als Brückenbauerin, Moderatorin und Sprachrohr für Buchbegeisterung nach innen und außen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Vorstandes und die vielfältigen Anregungen von Interessengruppen, Arbeitsgemeinschaften und einzelner Mitglieder“, so Schmidt-Friderichs.  

Karin Schmidt-Friderichs, 58 Jahre alt, hat Architektur studiert und als angestellte und freie Architektin gearbeitet. 1992 hat sie mit ihrem Mann Bertram den Hermann Schmidt Verlag aufgebaut, den sie bis heute leitet. Schmidt-Friderichs hat von 2003 bis 2011 dem Berufsbildungsausschuss im Börsenverein vorgestanden, von 2011 bis 2016 war sie Vorstandsvorsitzende der Stiftung Buchkunst, seit 2018 vertritt sie den Börsenverein in der Deutschen Literaturkonferenz.  

Der Vorstand des Börsenvereins besteht aus neun Mitgliedern. Fünf davon wurden jetzt von der Hauptversammlung gewählt. Die Vorsitzenden der Fachausschüsse und ein Vertreter der Landesverbände komplettieren den Vorstand. Die Amtszeit des neuen Vorstands beträgt drei Jahre, sie beginnt am Samstag nach der Frankfurter Buchmesse.  

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist die Interessenvertretung der deutschen Buchbranche gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit. Er wurde 1825 gegründet und vertritt rund 4.500 Buchhandlungen, Verlage, Zwischenbuchhändler und andere Medienunternehmen. Er veranstaltet die Frankfurter Buchmesse, vergibt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels sowie den Deutschen Buchpreis, engagiert sich in der Leseförderung und für die Freiheit des Wortes. BU: Karin Schmidt-Friderichs Am 19. Juni wählte der Verband Karin Schmidt-Friderichs zur Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. Copyright: Gaby Gerster