3. Oktober 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

13. Wildauer Bibliothekssymposium am 14./15. September 2021

Das 13. Wildauer Bibliothekssymposium findet virtuell als Webex-Konferenz an zwei Nachmittagen statt: Am Dienstag, den 14. September 2021, wird es ab 14 Uhr ein Diskussionsforum rund um das Thema Raum geben, Raum als erster bis dritter, zudem virtueller Ort mit Für und Wider z.B. beim Verschmelzen von Wohn- und Arbeitsstätte. Anschliessend, von 17 bis 19 Uhr, ist ein informeller Erfahrungsaustausch der deutschsprachigen KollegInnen angesetzt, die bereits Roboter an Informationseinrichtungen einsetzen bzw. planen.

Am Mittwoch, den 15. September, beginnt der Nachmittag um 14 Uhr gleichfalls mit einem Diskussionsforum dazu, was sich Informationseinrichtungen von KI-Technologien wünschen (Erschließung, Zeichenerkennung, Informationsvermittlung etc.) und was die Technologie zu leisten bereits in der Lage ist. Im zweiten Teil wird das Konzept eines Curriculum für einen möglichen Micro-Degree vor- und zur Diskussion gestellt, der BibliothekarInnen ermöglichen soll, selbstbestimmt und kenntnisreich KI-Technologien bedarfsgerecht auf den eigenen Arbeitsbereich zu beziehen.

www.bibliothekssymposium.de