22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

13. Wildauer Bibliothekssymposium am 14./15. September 2021

Das 13. Wildauer Bibliothekssymposium findet virtuell als Webex-Konferenz an zwei Nachmittagen statt: Am Dienstag, den 14. September 2021, wird es ab 14 Uhr ein Diskussionsforum rund um das Thema Raum geben, Raum als erster bis dritter, zudem virtueller Ort mit Für und Wider z.B. beim Verschmelzen von Wohn- und Arbeitsstätte. Anschliessend, von 17 bis 19 Uhr, ist ein informeller Erfahrungsaustausch der deutschsprachigen KollegInnen angesetzt, die bereits Roboter an Informationseinrichtungen einsetzen bzw. planen.

Am Mittwoch, den 15. September, beginnt der Nachmittag um 14 Uhr gleichfalls mit einem Diskussionsforum dazu, was sich Informationseinrichtungen von KI-Technologien wünschen (Erschließung, Zeichenerkennung, Informationsvermittlung etc.) und was die Technologie zu leisten bereits in der Lage ist. Im zweiten Teil wird das Konzept eines Curriculum für einen möglichen Micro-Degree vor- und zur Diskussion gestellt, der BibliothekarInnen ermöglichen soll, selbstbestimmt und kenntnisreich KI-Technologien bedarfsgerecht auf den eigenen Arbeitsbereich zu beziehen.

www.bibliothekssymposium.de