23. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

70 Jahre WSI-Mitteilungen

Mit dem im Dezember erscheinenden Jubiläumsheft feiern die WSI-Mitteilungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung ihr 70-jähriges Bestehen

Im Jahre 1948 ist das erste Heft der damaligen „Mitteilungen“ erschienen. Zunächst lieferte die Zeitschrift statistische Informationen zu gesellschaftspolitischen Themen der Nachkriegszeit. Im Laufe der Jahre kam eine vertiefende sozialwissenschaftliche Analyse hinzu und die Zeitschrift erhielt ihren heutigen Namen.

Die WSI-Mitteilungen sind praxisorientiert, politik- und gewerkschaftsnah ausgerichtet. Sie haben sich als multidisziplinäres und wissenschaftliches Publikationsforum, das über wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich „Arbeit – Wirtschaft – Soziales“ informiert, fest etabliert. Jährlich erscheinen drei freie Themenhefte und drei Schwerpunkhefte. Die Autorenschaft aus Wissenschaft und Praxis ist international und breit gefächert.

Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der WSI-Mitteilungen wurden Autorinnen und Autoren eingeladen, Bilanz zu ziehen, wie es um Chancengleichheit gewährende und auf sozialen Ausgleich zielende Politik in Deutschland bestellt ist. So präsentiert die Jubiläumsausgabe ganz im Sinne der Zeitschrift eine kritische Sozialforschung, die den Austausch mit Gewerkschaften und Politik sucht und auf die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zielt.

Abonnenten der Zeitschrift erhalten die Druckausgabe und zugleich Zugang zur digitalen Version inklusive Archiv über die Nomos eLibrary. Die Zeitschrift kann über den Buchhandel oder über den NomosShop bezogen werden.

www.nomos.de