WEITERE NEWS
- KI in Bibliotheken weiterdenken – Datenqualität, Infrastruktur und Anwendungen für kleine und große Sprachmodelle
- Neuerscheinung des Dubnow-Instituts zu Polen und Juden in Niederschlesien nach 1945
- Von Trauerreden bis zu Glückwünschen – DFG fördert Digitalisierung von Bremer Gelegenheitsschriften
- Museum für Naturkunde Berlin sucht neue Partner für innovative Digitalisierungslösungen
- "Crush Library": Tinder will die Gen Z in der Bibliothek verkuppeln
- Wikipedia für die Laborarbeit: Voc4Cat als erstes digitales Wörterbuch der Katalyseforschung
- Meilenstein für das stern-Fotoarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek: Zwei Millionen Bilddokumente online
- Studie: Öffentliche Förderung für Entwicklung offener, freier Software kann funktionieren
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials
In der Ausgabe
- Gen Z und Gen Alpha: Wie junge Zielgruppen Medien zwischen TikTok und Haltung neu definieren
- Ethische Verantwortung im Umgang mit biomedizinischen Archiven
- Open-Research-Plattformen im Praxistest
- Digitale Technologien im Kulturerbe: Forschungsentwicklung zwischen Datenanalyse und KI-Unterstützung
- KI-Texte beliebter als Originale
- Zines als Impuls für soziale Gerechtigkeit in Bibliotheken
- Ein dezentrales Fundament für Open Science: Warum Forschungsdaten neue Infrastrukturen brauchen
- Vergessenes Wissen auf Disketten: Cambridge rettet digitale Geschichte
- Europas Bibliotheken im Visier von Kunstraub
- Nach dem Aus von Baker & Taylor: US-Bibliotheken suchen neue Buchgroßhändler
fachbuchjournal


