9. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Vorlesungsreihe zum 175-jährigen Firmenjubiläum von Springer

Mainzer Buchwissenschaft lädt zu sechs Vorträgen von Verlagsmitarbeitern
zu Tradition und Innovation im wissenschaftlichen Publizieren ein

Die Öffentlichkeit ist aus Anlass des 175-jährigen Jubiläums des Wissenschaftsverlags Springer zu einer Reihe von Vorlesungen eingeladen, die an der Abteilung Buchwissenschaft des Gutenberg-Instituts für Weltliteratur und schriftorientierte Medien in einen größeren Rahmen eingebettet sind. Führungskräfte von Springer Nature werden in diesen sechs Vorträgen exemplarisch über strategisches unternehmerisches Handeln unter den aktuellen Herausforderungen im wissenschaftlichen Publizieren sprechen.

Zu den dabei angesprochenen Handlungsdimensionen gehören etwa die Internationalisierung, neue Geschäftsmodelle wie Open Access, Maße für die Wirksamkeit wissenschaftlicher Erkenntnisse oder auch die Rolle des Buches in einer zunehmend von Zeitschriften dominierten Wissenschaft. Die Vorlesungsreihe startet am 10. Mai mit einem Überblicksbeitrag von Derk Haank, dem CEO von Springer Nature, über die Entwicklung des Unternehmens von einem Print- zu einem „elektronischen“ Verlag.

Die öffentliche Vorlesungsreihe ist dabei eingebettet in die Sommersemester-Veranstaltung „Verlage als Medienunternehmen – Die Rolle von Verlagen in der wissenschaftlichen Kommunikation“ von Prof. Dr. Christoph Bläsi, in der es um die Zukunft und die strategischen Handlungsmöglichkeiten wissenschaftlicher Verlage geht.

https://idw-online.de/de/news673831