30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Filmolux nimmt am 8. Bibliothekskongresses in Leipzig Teil
und präsentiert Lösungen für den Buchschutz

Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2022 veranstaltet der Bibliothek und Information Deutschland e. V. (BID) im Congress Center Leipzig, den 8. Bibliothekskongress, der zugleich der 110. Deutsche Bibliothekartag ist.

Als Tochtergesellschaft von Neschen, dem Traditionshersteller für Buchschutz und Buchreparatur aus Bückeburg, vertreibt die Filmolux Deutschland GmbH exklusiv an die Kunden im Inland. Diese Produkte werden von vielen renommierten Bibliotheken, Instituten und Archiven auch weltweit erfolgreich eingesetzt. Daher freut sich das Filmolux Team, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und das Sortiment den Besuchern der begleitenden Fachausstellung zu präsentieren.

Es ist Zeit, sich wiederzutreffen

Der Kongress ist der größte nationale Fachkongress der Bibliotheksbranche in Europa und wichtiger Treffpunkt für Fachbesucherinnen und -besucher aus dem In- und Ausland. Neben der Fachtagung findet eine Fachausstellung statt, auf der Anbieter ihre Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen vorstellen.

Filmolux nutzt die Gelegenheit, wieder persönliche Kontakte mit Besuchern und Kunden zu haben und zeigt vor Ort, wie die Buchschutzfolien fachgerecht angewendet werden. „Wir freuen uns im Rahmen des BID2022 nach langer Zeit endlich wieder den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden pflegen zu können“ – sagt Erik Geutjes, Geschäftsführer der Filmolux Deutschland.

Das diesjährige Motto #FreiräumeSchaffen verbindet den digitalen mit dem analogen Raum. Die Pandemie-Erfahrung hat gezeigt, wie wichtig eine solche Verbindung ist. Darüber hinaus bezieht sich das Motto auf die Bibliothek und ihre Funktion und Aufstellung für die Zukunft. „Analoge Bibliotheken haben nach wie vor eine hohe Bedeutung und wir helfen als Partner bei den Herausforderungen“ – sagt Heike Rockstuhl, Account Managerin von Filmolux Deutschland.

Das Filmolux Sortiment umfasst selbstklebende Folien und Papiere für den Schutz, die Reparatur und die Pflege von Büchern. Bibliotheken, Archive und Museen finden im Produktportfolio auch die notwendigen Arbeitsmaterialien und Verarbeitungsgeräte.

Zu finden ist Filmolux auf der Ebene 0 am Stand C14 im Congress Center Leipzig.

www.filmolux.de