22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Basler Karger Verlag fördert lokale Nachwuchswissenschaftler in der Medizin

Im Rahmen des Wissenschaftsmonats der Medizinischen Fakultät der Universität Basel
fördert der Karger Verlag alljährlich den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Medizin.

Heute wurde der Wissenschaftsmonat (WIMO) der Medizinischen Fakultät mit der Preisverleihung der Karger Awards an Studierende abgeschlossen. Während des Wissenschaftsmonats lernen die Studierenden, wie sie wissenschaftliche Inhalte erstellen, verstehen und kommunizieren können. Am Ende des Monats werden am „WIMO-Kongress“ die besten Präsentationen ausgezeichnet.

Neben den Karger Awards unterstützte der Karger Verlag den WIMO auch durch ein Seminar zum Peer-Review-Prozess. Dieser dient dazu die Qualität von wissenschaftlichen Publikationen zu sichern. «Forschungsergebnisse sind erst dann wertvoll, wenn sie veröffentlicht und zugänglich sind. Der Weg dorthin ist oft steinig. Während der Autor versucht sich im Peer-Review-Prozess zurechtzufinden, geht häufig die für das Publizieren der Forschungsergebnisse wertvolle Zeit verloren», erklärt Angela Lorenz, Abteilungsleiterin des Editorial Office beim Karger Verlag, «Mit der aktiven Teilnahme am Wissenschaftsmonat setzt sich Karger für junge Wissenschaftler aus Basel ein und hilft ihnen solche Hindernisse zu vermeiden.»

Der Karger Verlag sieht in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung eine wichtige Aufgabe, die er gerne und konsequent wahrnimmt - besonders an seinem Standort in Basel. «Die Nachwuchsförderung hat in unserem Verlagshaus Tradition. Es ist mir vor allem ein grosses persönliches Anliegen, junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg in der Wissenschaft zu unterstützen», erklärt Gabriella Karger, Verlegerin und Delegierte des Verwaltungsrates des Karger Verlags.

Der Wissenschaftsmonat und die Karger Awards werden mit Mitteln aus dem 1990 anlässlich des 100-jährigen Verlagsjubiläums eröffneten Karger Fonds für Nachwuchsförderung in der Medizinischen Forschung unterstützt.

www.karger.com