24. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Basler Karger Verlag fördert lokale Nachwuchswissenschaftler in der Medizin

Im Rahmen des Wissenschaftsmonats der Medizinischen Fakultät der Universität Basel
fördert der Karger Verlag alljährlich den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Medizin.

Heute wurde der Wissenschaftsmonat (WIMO) der Medizinischen Fakultät mit der Preisverleihung der Karger Awards an Studierende abgeschlossen. Während des Wissenschaftsmonats lernen die Studierenden, wie sie wissenschaftliche Inhalte erstellen, verstehen und kommunizieren können. Am Ende des Monats werden am „WIMO-Kongress“ die besten Präsentationen ausgezeichnet.

Neben den Karger Awards unterstützte der Karger Verlag den WIMO auch durch ein Seminar zum Peer-Review-Prozess. Dieser dient dazu die Qualität von wissenschaftlichen Publikationen zu sichern. «Forschungsergebnisse sind erst dann wertvoll, wenn sie veröffentlicht und zugänglich sind. Der Weg dorthin ist oft steinig. Während der Autor versucht sich im Peer-Review-Prozess zurechtzufinden, geht häufig die für das Publizieren der Forschungsergebnisse wertvolle Zeit verloren», erklärt Angela Lorenz, Abteilungsleiterin des Editorial Office beim Karger Verlag, «Mit der aktiven Teilnahme am Wissenschaftsmonat setzt sich Karger für junge Wissenschaftler aus Basel ein und hilft ihnen solche Hindernisse zu vermeiden.»

Der Karger Verlag sieht in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung eine wichtige Aufgabe, die er gerne und konsequent wahrnimmt - besonders an seinem Standort in Basel. «Die Nachwuchsförderung hat in unserem Verlagshaus Tradition. Es ist mir vor allem ein grosses persönliches Anliegen, junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg in der Wissenschaft zu unterstützen», erklärt Gabriella Karger, Verlegerin und Delegierte des Verwaltungsrates des Karger Verlags.

Der Wissenschaftsmonat und die Karger Awards werden mit Mitteln aus dem 1990 anlässlich des 100-jährigen Verlagsjubiläums eröffneten Karger Fonds für Nachwuchsförderung in der Medizinischen Forschung unterstützt.

www.karger.com