20. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10/01-2022/23 (Jan./Feb. 2023) lesen Sie u.a.:

  • Bibliotheken und die Frage der Interims-Führungskräfte
  • Forderung nach einer standardisierten Kennzeichnung von Preprints
  • Soziale Medien: Ich teile, also weiß ich
  • Die „MINT-Lücke“ in Deutschland
    wird wieder größer
  • Trends 2023: Optimierte Technologien für Klimawandel, Gesundheitskrise etc
  • KI-generierte Texte und Inhalte:
    zwischen Chance und Gefahren
  • Studie: Seit den 1950er-Jahren kaum noch große wissenschaftliche Entdeckungen und Innovationen
  • Digitalisierung am Arbeitsplatz stellt für Beschäftigte oft eine Belastung dar
  • E-Science-Tage 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Streaming Anbieter AVA eröffnet eine VoD Plattform für europäische Filmfestivals

Kostenloses Streaming für Benutzer*innen der Bibliothek in
Serbien, England, Tschechien, Finnland, Portugal und Irland!

AVA präsentiert eu.ava.watch, eine VoD Plattform für Bibliotheksnutzer*innen in ganz Europa, kuratiert von Festivals aus ganz Europa.

Ab November 2019 können Bibliotheksnutzer*innen aus Serbien (Nationalbibliothek von Serbien, Belgrad Stadtbibliothek), Portugal (Lissabon und Porto Stadtbibliothek), Tschechien (Trebíc Stadtbibliothek), UK (Sheffield Stadtbibliotheken), Finnland (Ylöjärvi Stadtbibliothek) und Irland (Cork Stadtbibliotheken) online Filmprogramme sehen, die von prominenten Dokumentar- und Kurzfilmfestivals ausgewählt wurden.

Das Streaming der Festivalfilme auf eu.ava.watch ist für die Nutzer*innen der an dem Projekt beteiligten Bibliotheken vollständig kostenfrei. Die Spiel- Dokumentar- und Kurzfilme auf der Plattform wurden beigesteuert von den Festivals Beldocs aus Belgrad; Sheffield Doc/Fest, Doclisboa aus Lissabon, La Guarimba aus Kalabrien und vom Cork International Film Festival.

Mit dieser neuen, europaweiten Plattform bietet AVA den Nutzer*innen der Partnerbibliotheken exklusiven Zugang zu einzigartigen Filmen, die außerhalb dieser Festivals nur sehr schwer – wenn überhaupt – zu finden sind.

60 Filme aller Typen und Genres spiegeln das aktuelle audiovisuelle Schaffen in Europa wider. Die kuratierten Sektionen zeigen die verschiedensten Themen und Inhalte, ein vielseitigeres Programm, als es selbst bei den großen kommerziellen Anbieter möglich wäre.

Jeder, der im Internet unterwegs ist, kann sich die Plattform hier ansehen: https://eu.ava.watch.

Wer die Filme selbst ansehen will, muss allerdings Mitglied bei einer der beteiligten Partner -Bibliotheken werden oder aber die Bibliothek vor Ort überzeugen, dass auch für Sie AVA eine gute Idee wäre.

AVA wurde vom MEDIA Programm der Europäischen Union als Teil des „Creative Europe“ – Programms gefördert.