1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Streaming Anbieter AVA eröffnet eine VoD Plattform für europäische Filmfestivals

Kostenloses Streaming für Benutzer*innen der Bibliothek in
Serbien, England, Tschechien, Finnland, Portugal und Irland!

AVA präsentiert eu.ava.watch, eine VoD Plattform für Bibliotheksnutzer*innen in ganz Europa, kuratiert von Festivals aus ganz Europa.

Ab November 2019 können Bibliotheksnutzer*innen aus Serbien (Nationalbibliothek von Serbien, Belgrad Stadtbibliothek), Portugal (Lissabon und Porto Stadtbibliothek), Tschechien (Trebíc Stadtbibliothek), UK (Sheffield Stadtbibliotheken), Finnland (Ylöjärvi Stadtbibliothek) und Irland (Cork Stadtbibliotheken) online Filmprogramme sehen, die von prominenten Dokumentar- und Kurzfilmfestivals ausgewählt wurden.

Das Streaming der Festivalfilme auf eu.ava.watch ist für die Nutzer*innen der an dem Projekt beteiligten Bibliotheken vollständig kostenfrei. Die Spiel- Dokumentar- und Kurzfilme auf der Plattform wurden beigesteuert von den Festivals Beldocs aus Belgrad; Sheffield Doc/Fest, Doclisboa aus Lissabon, La Guarimba aus Kalabrien und vom Cork International Film Festival.

Mit dieser neuen, europaweiten Plattform bietet AVA den Nutzer*innen der Partnerbibliotheken exklusiven Zugang zu einzigartigen Filmen, die außerhalb dieser Festivals nur sehr schwer – wenn überhaupt – zu finden sind.

60 Filme aller Typen und Genres spiegeln das aktuelle audiovisuelle Schaffen in Europa wider. Die kuratierten Sektionen zeigen die verschiedensten Themen und Inhalte, ein vielseitigeres Programm, als es selbst bei den großen kommerziellen Anbieter möglich wäre.

Jeder, der im Internet unterwegs ist, kann sich die Plattform hier ansehen: https://eu.ava.watch.

Wer die Filme selbst ansehen will, muss allerdings Mitglied bei einer der beteiligten Partner -Bibliotheken werden oder aber die Bibliothek vor Ort überzeugen, dass auch für Sie AVA eine gute Idee wäre.

AVA wurde vom MEDIA Programm der Europäischen Union als Teil des „Creative Europe“ – Programms gefördert.