INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
5. November 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 7/2025 (Oktober 2025) lesen Sie u.a.:

  • Wirtschaftlicher Nutzen und Potenziale von Open Science
  • Von der Auskunfts­theke zum Single-Service-Desk: aktuelle Service­modelle in großen wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Medienkompetenz und Belastung:
    Eltern unter Druck
  • Was die Gesellschaft zusammenhält:
    Welche Rolle öffentlich-rechtliche Medien heute spielen
  • Neue KI-Skills von Bibliothekar:innen gefragt
  • Stereotype Darstellungen von Bibliothekar:innen durch ChatGPT
  • Digitale Bibliotheken: Barrierefreiheit
    bleibt für blinde und sehbehinderte Menschen oft auf der Strecke
  • Generative KI und die Rolle der Bibliothekar:innen im Fächerkontext
  • Wissenschaftsgeleitet, offen, souverän: Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen setzt den Rahmen für Publizieren 2026 bis 2030
  • Wenn die KI-Suche blockiert
  • Unsichtbare Arbeit für Künstliche Intelligenz
  • JSTOR: vom digitalen Archiv
    zur Innovationsplattform
u.v.m.
  fachbuchjournal

Nomos eLibrary verstärkt Angebot mit OrganisationsEntwicklung
und changement! der Handelsblatt Media Group

Die beiden führenden Zeitschriften für Change Management und Unternehmensentwicklung bieten Zugang zu profundem Fachwissen und Best Practices für Fachleute und Entscheidungsträger.

Der Nomos Verlag nimmt die beiden renommierten Zeitschriften OrganisationsEntwicklung (ZOE) und changement! aus dem Portfolio der Handelsblatt Media Group GmbH in die Nomos eLibrary auf. Diese Erweiterung stärkt das Angebot der eLibrary und bietet Fachleuten, Expert:innen und Interessierten Zugang zu erstklassigen Inhalten aus den Bereichen Change Management und Unternehmensentwicklung.

Seit mehr als 40 Jahren begleitet die ZOE Unternehmensberater:innen, Change Manager:innen, Coaches sowie Organisations- und Personalentwickler:innen mit fundiertem Fachwissen aus Forschung und Praxis. In vier Ausgaben pro Jahr bietet sie umfassende Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Gestaltung von Veränderungsvorhaben. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema und bietet eine vielschichtige Betrachtung aus unterschiedlichen Perspektiven.

changement! ergänzt das Angebot als Fachmagazin zu einem der zentralen Managementthemen unserer Zeit: dem Umgang mit Veränderungsprozessen. Das Magazin unterstützt Fach- und Führungskräfte bei der erfolgreichen Gestaltung von Veränderungsprozessen. Durch authentische Best Practices, Expertenempfehlungen und effektives Methodenwissen bietet changement! praxisnahe Einblicke und Lösungsansätze.

Jan Leiskau, Geschäftsführer der Solutions by Handelsblatt Media Group: „Die Nomos eLibrary ist aus unserer Sicht eine wichtige Erweiterung unserer vertrieblichen Aktivitäten rund um unsere Fachmedien ZOE und Changement. Das Konzept, hochwertige Fachliteratur und Inhalte für Fachleute aus unterschiedlichen Branchen über die eLibrary zugänglich zu machen, hat uns sehr überzeugt.“

Thomas Gottlöber, Geschäftsführer des Nomos Verlags, zur Erweiterung des Angebots: „Wir freuen uns sehr, dass die Handelsblatt Media Group ihre renommierten Fachpublikationen der Nomos eLibrary für die Vermarktung anvertraut. Wir erschließen uns damit weitere relevante Inhalte und sehen uns im Ausbau unserer Plattform auf dem Weg zur führenden Wissenschaftsplattform im deutschsprachigen Raum bestätigt.“

Mit der Aufnahme dieser renommierten Zeitschriften in die Nomos eLibrary unterstreicht der Nomos Verlag sein Engagement, hochwertige Fachliteratur und Inhalte für Fachleute aus unterschiedlichen Branchen zugänglich zu machen. Die eLibrary bietet bereits Zugang zu exzellenten wissenschaftlichen Publikationen aus einer Vielzahl von Fachgebieten aus über 40 Qualitätsverlagen und wird durch die Aufnahme der ZOE und changement! noch umfassender und praxisorientierter.

www.nomos.de