9. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

De Gruyter startet Sciendo

Neuer Verlagsdienstleister für Autoren, Gesellschaften und Veranstalter wissenschaftlicher Kongresse

Der unabhängige internationale Wissenschaftsverlag De Gruyter weitet seine Verlagstätigkeit aus und startet das neue Tochterunternehmen Sciendo.

Sciendo offeriert kundenspezifische Verlagsdienstleistungen, insbesondere für wissenschaftliche Institutionen und Gesellschaften, Universitätsverlage, unabhängige Autoren sowie Veranstalter wissenschaftlicher Kongresse. Neben Angeboten für die Publikation von Zeitschriften und Büchern ? auch im Open Access ? bietet Sciendo Self Publishing für Autoren und umfassende Dienstleistungen für Veranstalter wissenschaftlicher Kongresse.

Sciendo ist ein Tochterunternehmen von De Gruyter, operiert aber unabhängig mit eigener Redaktion, eigenen Lektoratsrichtlinien und eigenen Produktions-, Marketing- und Vertriebs-Teams. Wie der De Gruyter Verlag, der auf nahezu 270 Jahre verlegerische Erfahrung zurückblickt, betrachtet sich Sciendo als zuverlässiger und aufgeschlossener Partner der Wissenschaft.

Sciendo ist aus dem ehemaligen Open-Access-Bereich De Gruyter Open hervorgegangen, der sich wiederum aus dem 2012 von De Gruyter übernommenen Verlag Versita entwickelte. Im vergangenen Jahr integrierte De Gruyter alle Open-Access-Publikationen, die einem Peer-Review-Verfahren unterliegen, in sein Verlagsprogramm, während Sciendo seine verlegerischen Dienstleistungen einem erweiterten akademischen Netzwerk zur Verfügung stellt.

"Wir haben ein internationales Team aus Verlags-, IT- und Sales-Experten zusammengestellt, und Sciendo hat die Arbeit aufgenommen", sagt Jacek Ciesielski, Vice President Publishing Services bei De Gruyter. "Seit 15 Jahren stellt De Gruyter unseren Kunden Open-Access-Publikationsformate und die damit verbundenen Publishing Services bereit. Jetzt erweitern wir diese Verlagsdienstleistungen durch unsere Tochter Sciendo, die sich auf Publikationswünsche unserer Drittkunden konzentriert."

Wichtige Sciendo-Kunden sind unter anderem das Oxford Institute of Population Ageing (University of Oxford), die slowakische Akademie der Wissenschaften, die Karls-Universität in Prag, die chinesische Akademie der Wissenschaften, die Schweizerische Gesellschaft für Soziologie und die irische Landwirtschafts- und Lebensmittelentwicklungsbehörde (Teagasc).

www.degruyter.com