20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Wiley-VCH eröffnet mit "Science to go" ein interaktives Portal für MINT-Studierende

Science to go ist das neue Portal von Wiley-VCH, das sich an Studierende, Berufseinsteiger und Interessierte der MINT-Fächer richtet. Damit setzt der Verlag seinen Kurs hin zu einem zielgruppengerechten, endkundenorientierten Content-Marketing für seine Fach- und Lehrbücher im Bereich Chemie, Ingenieurwissenschaften, Physik, Technik, Medizin/Pharmazie und Biowissenschaften fort. Die STM-Abteilung entwickelte in Zusammenarbeit mit der Berliner Agentur Literaturtest ein Angebot, bei dem die Zielgruppe von Anfang an in die Planung einbezogen wurde. Bei der Wahl der Inhalte steht im Vordergrund, Spaß an der Wissenschaft zu vermitteln und einen Mehrwert für die Studierenden zu bieten.  

Beim Campus Weekend der Frankfurter Buchmesse 2019 wurde Science to go durch den Programmleiter Physik und Materialwissenschaften, Dr. Martin Preuß, präsentiert: „Mit Science to go treten wir in direkten Kontakt mit den Leserinnen und Lesern unserer Lehr- und Fachbücher.“

Unter dem Motto „Science is fun“ bietet Science to go überraschende Fakten und Experimente, Highlights und Leseproben aus Büchern und Zeitschriften von Wiley-VCH, Interviews und Porträts sowie Praktisches und Unterhaltsames aus dem Wissenschaftsbetrieb. Beispielsweise zeigt der bekannte Chemiker und ehemalige BASF-Forschungsvorstand Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, wie man sich zu Hause DNA-Modelle bastelt. Neben Artikeln und Videos aus der Welt der Wissenschaft gibt es hier auch viele Praxisthemen zu Studium, Promotion und Berufseinstieg. Insbesondere die Studierenden selbst sind eingeladen, ihre Tipps und Erfahrungen mit anderen auf Science to go zu teilen. So liefert Marta Ruscello einen Einblick in „My first conference as a PHD student“. Bei Tests, Rätseln und in den Kommentarfeldern können zudem alle aktiv werden.