22. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

Wiley-VCH eröffnet mit "Science to go" ein interaktives Portal für MINT-Studierende

Science to go ist das neue Portal von Wiley-VCH, das sich an Studierende, Berufseinsteiger und Interessierte der MINT-Fächer richtet. Damit setzt der Verlag seinen Kurs hin zu einem zielgruppengerechten, endkundenorientierten Content-Marketing für seine Fach- und Lehrbücher im Bereich Chemie, Ingenieurwissenschaften, Physik, Technik, Medizin/Pharmazie und Biowissenschaften fort. Die STM-Abteilung entwickelte in Zusammenarbeit mit der Berliner Agentur Literaturtest ein Angebot, bei dem die Zielgruppe von Anfang an in die Planung einbezogen wurde. Bei der Wahl der Inhalte steht im Vordergrund, Spaß an der Wissenschaft zu vermitteln und einen Mehrwert für die Studierenden zu bieten.  

Beim Campus Weekend der Frankfurter Buchmesse 2019 wurde Science to go durch den Programmleiter Physik und Materialwissenschaften, Dr. Martin Preuß, präsentiert: „Mit Science to go treten wir in direkten Kontakt mit den Leserinnen und Lesern unserer Lehr- und Fachbücher.“

Unter dem Motto „Science is fun“ bietet Science to go überraschende Fakten und Experimente, Highlights und Leseproben aus Büchern und Zeitschriften von Wiley-VCH, Interviews und Porträts sowie Praktisches und Unterhaltsames aus dem Wissenschaftsbetrieb. Beispielsweise zeigt der bekannte Chemiker und ehemalige BASF-Forschungsvorstand Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, wie man sich zu Hause DNA-Modelle bastelt. Neben Artikeln und Videos aus der Welt der Wissenschaft gibt es hier auch viele Praxisthemen zu Studium, Promotion und Berufseinstieg. Insbesondere die Studierenden selbst sind eingeladen, ihre Tipps und Erfahrungen mit anderen auf Science to go zu teilen. So liefert Marta Ruscello einen Einblick in „My first conference as a PHD student“. Bei Tests, Rätseln und in den Kommentarfeldern können zudem alle aktiv werden.