20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

TU Berlin: Wie gelingt Universitäten Transdisziplinarität?
Fachtagung am 24. März 2020

Einladung zur Fachtagung „Transdisziplinarität als institutionelle Herausforderung für Universitäten“ am 24. März 2020 an der TU Berlin

Wissenschaftliches Arbeiten und Forschen im engen Austausch mit gesellschaftlichen Akteur*innen wird auch im deutschsprachigen Raum ein immer wichtigeres Thema. Klimaveränderungen, soziale Ungleichheit oder technischer Wandel fordern neue Forschungsansätze und innovative Konzepte, um zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein. Universitäten sind in diesem gesellschaftlichen Transformationsprozess in besonderem Maße angesprochen. Denn zum einen sind sie zentrale Akteurinnen in Lehre und Forschung und bei der Qualifikation von Nachwuchswissenschaftler*innen, zum anderen beruht ihre Vorrangstellung in der Wissensproduktion auf Ausdifferenzierung, was sich in speziellen wissenschaftlichen Methoden ausdrückt.

https://idw-online.de/de/news741411