Vorhang auf für die neue Bookeye® Buchscanner-Generation von Image Access
„Mit technischer Raffinesse, benutzerfreundlicher Funktionalität, unkompliziertem Handling und einem State of the Art Design haben wir unseren neuen Buchscanner Bookeye® 5 V3 ausgestattet. Neben Kompetenz und langjähriger Erfahrung brachte das Image Access Team jede Menge Elan und Spirit ein, um ein innovatives Produkt zu entwickeln, das den Anwender begeistert“, so Rüdiger Klepsch, Geschäftsführer sowie Sales- und Marketingleiter des Wuppertaler Unternehmens.
Eine neue Scandimension – Scharf, schnell, schlau
Das aktuellste DIN A3+-Mitglied der Bookeye®-Familie brilliert mit einer Bildauflösung von bis zu 600 dpi, einer neuen magnetisch gekoppelten Buchwippe, vier getrennt gesteuerten LED-Lampen, einem Dark Mode zur blendfreien, augenschonenden Bedienung sowie einem 21“ Full HD Multi Touchscreen. Dank seiner Maße und einem Gewicht von knapp 30 kg ist er so konzipiert, dass er auf jedem Schreibtisch bequem Platz findet. Die Installation ist sehr benutzerfreundlich, innerhalb weniger Minuten nach dem Aufbau kann der Bookeye® 5 V3 in Betrieb genommen werden. Ein perfekter Begleiter für Bibliotheken, Archive, Büros u. v. m.
Durch das Anbringen eines optionalen zweiten Monitors kann der Anwender den Scanner über einen der Displays bedienen, während er eine Live-Vorschau auf dem anderen sehen kann. Perfekt zur optimalen Positionierung vor dem Scanvorgang. Zudem sind die Monitore flexibel anzubringen; am Hals, an der vorderen oder an der hinteren Seite des Scanners.
Die erweiterte Buchwippenkonstruktion, bei der die Wippenteller magnetisch miteinander gekoppelt sind, ermöglicht das paarweise Verschieben sowohl im Flach-Modus bei 180 Grad als auch im V-Modus bei 120 Grad. Die lasergestützte Buchfalzkorrektur reduziert Schatten und Verzerrungen in der Mitte, so dass auch dicke, gebundene Dokumente höchste Bildqualität erreichen.
Nachhaltigkeit ist bei Image Access gelebte Realität. Bookeye® ist der umweltfreundlichste Scanner auf dem Markt und verbraucht im Standby-Modus nur 1,5 W. Seine hochwertigen LED-Lampen leuchten nur bei Bedarf auf, wodurch noch mehr Energie gespart wird. Mit einer Scanzeit von 0,8 Sekunden bei 150 dpi ist er auch in Punkto Geschwindigkeit Branchenprimus.
Drei Modelle zur Auswahl: Basic, Kiosk und Professional
Der neue Buchscanner ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich: Basic, Kiosk und Professional. Alle verfügen über einen integrierten 64bit Linux, mehrere Scanbuttons und USB-Ports. Die bekannte, intuitiv bedienbare Scan2Net® Software ist ebenfalls Bestandteil aller Modelle.
Ein besonderes Feature ist die Scan2Pad®-Anwendung. Mit Hilfe dieser speziellen App kann der Scanner über ein eigenes mobiles Endgerät wie Smartphone und Tablet bedient werden. Gerade in der jetzigen Zeit ist wichtig, so wenig wie möglich gemeinsam mit anderen anzufassen. Ständiges Säubern und Desinfizieren fällt weg.
Preislich unschlagbar
Das Basic-Modell des Bookeye® 5 V3 ist bereits für unter 7.000 Euro erhältlich. Durch das Baukastenprinzip der optionalen Upgrades können die Anwendungsmöglichkeiten des Buchscanners an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.
Während die Kiosk-Ausführung Scan2Pad® bereits enthält, verfügt das Professional-Modell über eine Scan-Client-Schnittstelle zur Integration in Workflow Systeme und zur Anbindung von externen Softwarepaketen. Mit 600 dpi werden hier höchste Qualitätsstandards erreicht. Scharf, schnell, schlau und natürlich sehr schonend – so macht Scannen Spaß.
Ausblick
Nachdem der Bookeye® 5 V3 den Anfang gemacht hat, folgt im Laufe des Jahres mit dem Bookeye® 5 V2 der größere Bruder. Im vierten Quartal stellt Image Access die Automatic-Modelle des DIN A3- und DIN A2-Buchscanners vor. Diese verfügen über eine motorisch betriebene Glasplatte, die zur exakten Positionierung in den Buchfalz horizontal verschiebbar ist. In der Entwicklung befindet sich außerdem das moderne Pendant zum bisherigen DIN A1+ Bookeye®-Scanner.
„Stets am Puls der Zeit zu sein, das war, ist und bleibt unsere Maxime. Das Thema Digitalisierung ist schon lange in aller Munde, aber derzeit sehen wir, dass noch einiges an Aufbauarbeit zu leisten ist. Ob eLearning, eAkte oder Campus-Lieferdienste, ob virtuelle Messen oder Homeoffice – in vielen Bereichen wird es nun einen großen digitalen Schub geben. Wir gestalten diesen mit und geben unseren Kunden die besten Werkzeuge für ihre erfolgreiche Transformation an die Hand“, resümiert Klepsch.
Weitere Informationen unter www.imageaccess.de
Ihre Fragen beantwortet gern: Jessica Casper,
0202 27058-56, marketing@imageaccess.de
Über Image Access
Image Access ist Technologieführer im Großformat-Scanning-Markt und bietet Produkte in allen Großformat-Segmenten an: Bookeye® Buchscanner für gebundenes Beleggut für Formate bis zu A1+, WideTEK® 36ART berührungsloser Kunstscanner für Formate bis 36 x 60 Zoll, WideTEK® Flachbettscanner für Formate bis zu A2+ / 25 x 18,5 Zoll, WideTEK® Einzugsscanner für Dokumente zwischen 36", 48" und 60", WideTEK® 36" Duplexscanner für professionelles Zeitungsscanning sowie WideTEK® MFP-Lösungen.