INNOVATIV
Band 91:
Eva Seidlmayer u.a.
Band 89: Meike Kirner
Band 88:
Verena-Christin Schmidt
Band 87: Marieke Tödter
Band 86:
Alexandra Schenk
Band 85: Luis Moßburger
Band 84: Silvia Kruse
Band 83: Linda Freyberg, Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 82: Sarah Pielmeier
Band 81: Kirstin Grantz
Band 80:
Stephan Holländer,
Willy Sühl-Strohmenger
und Ludger Syré
Band 79: Janet Wagner
Band 78: Philip Franklin Orr
Band 77: Carina Dony
Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph
Band 74: Sophia Paplowski
Band 73: Carmen Krause
Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller
Band 70: Sabrina Lorenz
Band 69: Jennifer Hale
Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig
Band 65: Christine Niehoff
Band 64: Eva May
Band 63: Eva Bunge
Band 62: Nathalie Hild
Band 61: Martina Haller
Band 60:
Leonie Flachsmann
Band 59: Susanne Göttker
Band 58: Georg Ruppelt
Band 57:
Karin Holste-Flinspach
Band 56: Rafael Ball
Band 55: Bettina Schröder
Band 54: Florian Hagen
Band 53: Anthea Zöller
Band 52: Ursula Georgy
Band 51: Ursula Jaksch
Band 50:
Hermann Rösch (Hrsg)
Band 49:
Lisa Maria Geisler
Band 48:
Raphaela Schneider
Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
Aktuelle Ausgabe
Archiv
fachbuchjournal
Zeitschrift IWP
Mediadaten
Abo / Probeheft
Newsletter
Sponsored Content
Datenschutzerklärung
Inklusiv, nachhaltig und agil: Unsere Lieblingsorte von morgen –
nexbib
H+H Software GmbH: Die Bibliothek als Information-Broker
Wie Sie mit HAN Online-Ressourcen einfacher zugänglich machen
Sobotta Atlas und die 3D App: Von den ersten Lehrmitteln
in der Anatomie bis zu Complete Anatomy
bibliotheca: DIGITAL – MOBIL – VERNETZT
Ein rundes Bibliothekserlebnis für alle
Eine Entscheidung für Ergonomie und Kundenservice:
Automatisierte Rückgabe und Sortierung an der Stadtbibliothek Gütersloh
Die neue
utb elibrary
mit den Angeboten
utb-studi-e-book
und
scholars-e-library
geht an den Start
Lehmanns Media erweitert Produktkatalog:
Französische Bücher jetzt über das Medienportal Le2B bestellen!
H+H Software GmbH: HAN bringt effektives Management
und Komfort für die Nutzer unter einen Hut
Vandenhoeck & Ruprecht Verlage: Unsere eLibrary in neuem Design
und mit verbesserter Benutzeroberfläche!
Boosting Open Access Publications with Content Marketing – Why content marketing matters to open access publications and publishers
Zeutschel Buchscanner OS Q: Digitalisierung in höchster Qualität
Bibliotheken verändern | Transforming Libraries
Bibliotheken für Menschen
Ältere Beiträge »»»
««« Neuere Beiträge
Bibliothek 4.0 als Lebensraum: flexible Öffnungszeiten sind gefragt!
Knowledge Unlatched: Crowdfunding-Runde erfolgreich abgeschlossen
Forschung und Lehre in eigener Sache – Die Bibliothekwissenschaft
an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur
„Knowledge Unlatched ist der bessere DEAL”
Minimalistisches Design. Maximale Kontrolle. Monitoringsystem testo 160
zum Überwachen der Umgebungsbedingungen in Bibliotheken.
Emerald – Ein Familienverlag mit weltweiter Auswirkung
Hochschulbibliothek Ansbach als erfolgreicher Pionier im Einsatz von
bibliothecas neuem Rückgabe- und Sortiersystem flex AMH™
Mit ZEDHIA der Unternehmensgeschichte
Mitteleuropas auf der Spur (10.02.2017)
ZEDHIA – Das Onlineportal für Wirtschafts-
und Unternehmensgeschichte (22.11.2016)
Erfolgreicher Einsatz von Open Source Software –
Teil 3: TYPO3 als Basis für den Website-Relaunch der SUB Hamburg
Erfolgreicher Einsatz von Open Source Software –
Teil 2: Kitodo als Publikationsserver an der SLUB Dresden
Erfolgreicher Einsatz von Open Source Software –
Teil 1: Die BibApp als mobiler Katalog für über 15 Bibliotheken
28. September 2023
Erweiterte Suche
Innovationspreis
TIP Award
Bücher
Stellenmarkt
KongressNews
Sonderhefte
Teilen
Zitierrichtlinien
Kontakt
Impresssum
B.I.T.
online
Ausgabe 4 / 2012
[+zoom]
B.I.T.
online
Ausgabe 4 / 2012
als PDF
zum Herunterladen
Editorial
frei
Rafael Ball
Fachbeiträge
Die Bibliothek schafft sich ab oder wie Google books
zu Geld werden
Clemens Alexander Wimmer
Vom Umgang mit "schlechten Büchern" aus bibliothekarischer Sicht – Viel Spreu, wenig Weizen
Johannes Mangei
Bibliotheken in der Schweiz zwischen Tradition
und Innovation
frei
Robert Barth
E-Book-Umfrage an der Universität Freiburg –
eine Einschätzung aus dem Südwesten Deutschlands
im Vergleich zu anderen Erhebungen
Frank Reimers
Glosse
Pikantes am Bibelschnitt –
FORE-EDGE PAINTINGS
frei
Georg Ruppelt
Nachrichtenbeiträge
Die Verkündungsplattform Bayern –
Services und vertrauenswürdige digitale
Langzeitarchivierung
Anna Kugler, Markus Brantl und Astrid Schoger
Mit Pascal und Becquerel nach Patenten suchen –
PATINFO 2012: Die Volltextsuche erreicht
eine neue Dimension
Helga Bergmann und Vera Münch
Reportagen
Fatboys, WLAN, Bar und Bistro: Die Bibliotheken erfinden sich neu – Bericht über den 101. Bibliothekartag
"Bibliotheken – Tore zur Welt des Wissens" Hamburg
frei
Vera Münch
"Unsere Außenwirkung können wir nur verändern, wenn wir uns innerlich verändern."
frei
Rafael Ball im Gespräch mit Ulrike Lang, Ortskomitee Bibliothekartag Hamburg 2012
Die Preisverleihung B.I.T.online-Innovationspreis 2012
frei
Karin Holste-Flinspach
"Kultur ist nicht Torte, sondern Schwarzbrot für die Seele."
frei
Wolfgang Ratzek
Lebendige Diskussionen, guter Ideenaustausch – Bericht von der "Tenth International Conference on the Book", 30. Juni bis 1. Juli, Universidad Abat Oliba CEU, Barcelona
frei
Lydia Spotts
Wissen, das verbindet – 6. OCLC Informationstag in Frankfurt am Main
frei
[mehr]