9. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Wissen trainieren mit SpringerScore

Springer schaltet seinen Online-Wissenstrainer in der Biologie für Individualkunden frei

Ab sofort schaltet Springer seinen elektronischen Wissenstrainer SpringerScore (www.springerscore.com) im Netz auch für Individualnutzer frei. Der Wissenschaftsverlag will damit deutschsprachige Studierende in Bachelor-Studiengängen ansprechen, die sich optimal auf eine Prüfung vorbereiten oder ein realistisches Bild über ihren Wissensstand machen wollen. Das erste Modul dieser Online-Lernplattform bietet mehr als 3800 Fragen und Antworten aus den Grundlagenfächern des Bachelor-Studiengangs Biologie. Geplant sind weitere Fachgebietsmodule, zunächst zum Studium der Betriebswirtschaft und der Technik; andere Gebiete der Naturwissenschaften sollen folgen. Im April wurde der Wissenstrainer bereits für Campuslizenzen freigeschaltet.

Die Fragen in der Biologie-Pilotversion von SpringerScore stammen aus verlässlichen Quellen wie Springer-Lehrbüchern bzw. vom Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen. Eine SpringerScore-Fachredaktion hat die Beiträge so aufbereitet, dass sie zusätzlich zu einer zuverlässigen Kurzantwort noch einen ausführlichen bebilderten Eintrag aus dem „Kompaktlexikon der Biologie“ (Spektrum Akademischer Verlag) enthalten. Neben Multiple-Choice- und Verständnisfragen werden Abbildungen zur Beschriftung und Spezial-Quizfragen angeboten. Die Fragen kommen aus den neun Grundlagenfächern der Biologie: Genetik, Zellbiologie, Biochemie, Mikrobiologie, Zoologie, Entwicklungsbiologie, Botanik, Evolution und Ökologie.

„Als einer der weltweit führenden ePublisher baut Springer nun auch seine eLearning-Angebote aus. Neben Online-Plattformen für Medizinstudenten wollen wir mit SpringerScore auch Studierenden anderer Fachgebiete nach Studienfächern gebündelte Lernmodule anbieten. Das abgefragte Wissen basiert auf unseren bewährten Lehrbüchern und ist interaktiv in einem Online-Testprogramm aufbereitet. Die Studierenden können so ihr erworbenes Wissen in einer prüfungsähnlichen Simulation abfragen, rasch Wissenslücken aufdecken und so ihren Lernaufwand optimieren“, sagt Dr. Ulrich G. Moltmann, Programmleiter Biowissenschaften, Spektrum Akademischer Verlag.

Zugang zu dem elektronischen Wissenstrainer erhalten die Nutzer über ein persönliches Jahresabo oder über die IP-Range jener Universitäten, die für SpringerScore eine Campuslizenz bei Springer erworben haben. Nachdem sich die Nutzer registriert haben, können sie über eines der Grundlagenfächer in einen Fragenkatalog einsteigen. Die Antworten können in einer personalisierten Sektion „MyScore“ gespeichert werden und sind damit jederzeit erneut abrufbar. Die Fragen werden wie in einer Lernkartei kategorisiert und bekommen bei jeder neuen Speicherung eine intensivere rote Farbe, sodass der Lernfortschritt nachvollzogen werden kann.

www.springer.com