10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Swets ergänzt SwetsWise Selection Support durch Impact Factor

Swets hat die erfolgreiche Implementierung des Impact Factors in SwetsWise Selection Support bekanntgegeben, dem umfassendsten Bewertungstool für den Bibliotheksbestand, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist. SwetsWise Selection Support bietet eine konkurrenzlose Palette an Funktionen, die Bibliothekare dabei unterstützt , fundiertere Entscheidungen bezüglich der Bestandsentwicklung zu treffen. Nutzungsstatistiken, Abonnementdaten und Preisinformationen sind in einer anschaulichen Übersicht vereint und der Preis-pro-Nutzung jedes Titels kann schnell ermittelt werden. Die neue Analyse des Impact Factors ermöglicht jetzt eine noch profundere Bewertung von Bibliotheksbeständen, indem die inhaltliche Bedeutung sowie die Nutzung und die Kosten pro Nutzung gemessen werden.

Mit Hilfe des Impact Factors von SwetsWise Selection Support, der den Wert und die Verbreitung eines Titels über einen Zeitraum von drei Jahren berechnet, können Bibliothekare besser entscheiden, welche Titel am besten für den Bibliotheksbestand geeignet sind. Die Berechnung basiert darauf, wie oft ein Artikel in diesem Zeitraum aufgerufen, zitiert, indiziert oder anderweitig verwendet wird. Die Bedeutung eines Titels für den Bestand kann somit bestimmt werden und mit dem eines anderen aus dem selben Themengebiet verglichen werden.

„Die richtige Titelauswahl wird für unsere Kunden immer wichtiger“, erklärte Frans van Ette, Business Development Director bei Swets. „Die Implementierung des Impact Factors in SwetsWise Selection Support bedeutet, dass wir jetzt das umfassendste Bewertungs- und Analysetool anbieten können, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Dies ist ein weiteres Beispiel für die erstklassigen, technisch ausgereiften Lösungen, die Swets gemäß der Anforderungen unsere Kunden maßgeschneidert entwickelt“.

Der Impact Factor von SwetsWise Selection Support verwendet SCImago Journal Rank (SJR) Daten, entwickelt von SCImago (www.scimagojr.com). Diese Daten werden mit einem ähnlichen Algorithmus wie Google PageRank™ erzeugt, und SJR ist sowohl auf dem Bildschirm als auch als Bericht zum Herunterladen erhältlich. Bei der Suche nach einem Titel lässt SJR eventuell übermäßige Selbstzitate außer Acht und deckt dabei über 18.000 Zeitschriften ab, darunter viele nicht englisch sprachigen Titel. Nutzer erhalten eine gute Einschätzung der Präsenz und des Einflusses eines Titels während der vergangenen 10 Jahre.

www.swets.com/swetswise/selection-support