19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer und führende mathematische Einrichtungen
in Brasilien kooperieren noch enger

2012 erscheinen Ausgewählte Werke herausragender brasilianischer Mathematiker

Springer, das brasilianische Instituto Nacional de Matemática Pura e Aplicada (IMPA) und die Sociedade Brasileira de Matemática (SBM) werden gemeinsam sechs Bände aus der Reihe Selected Works herausgeben, in denen die Arbeit herausragender Mathematiker aus Brasilien vorgestellt werden. Der erste Band Selected Works of Manfredo do Carmo erscheint 2012. Die weiteren fünf Bände sind der Forschung von Leopoldo Nachbin, Djairo de Figueiredo, Ricardo Mañé, Maurício Peixoto und Jacob Palis gewidmet.

Mit der Reihe Selected Works von Springer sollen Mathematiker weltweit einen repräsentativen Überblick über die wichtigen Forschungsarbeiten und Errungenschaften führender Mathematiker aus aller Welt bekommen.

Dr. Marcelo Viana, Professor am IMPA und Vize-Präsident der Fachgesellschaft SBM, sagt: „In Brasilien steht die Mathematik noch am Anfang. Geregelte Forschungsaktivitäten sowie Hochschulbildung für Studenten gibt es in diesem Bereich erst seit knapp sechs Jahrzehnten. In dieser kurzen Zeit wurden bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Der stetige Aufstieg Brasiliens im Ranking der International Mathematical Union (IMU) von Gruppe I bis zur Gruppe IV sind ein Beleg dafür. Dies ist vor allem einigen führenden Mathematikern geschuldet, die neben ihren eigenen wichtigen Beiträgen 'Schulen' gegründet haben, die in Brasilien ganze Forschungsbereiche auf ein internationales Top-Niveau angehoben haben. Mit den sechs Bänden würdigen das Institut IMPA und die Fachgesellschaft SBM die wissenschaftlichen Verdienste dieser Mathematiker.“

Dr. Martin Peters, Executive Mathematics Editor bei Springer, ergänzt: „Mit dem IMPA und der Sociedade Brasileira de Matemática haben wir bei der Veröffentlichung von Büchern und Fachjournalen schon lange erfolgreich zusammengearbeitet. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit wollen wir mit diesem Abkommen intensivieren. Die mathematische Forschung hat in Brasilien ein sehr hohes Niveau erreicht. Durch dieses Projekt werden die Arbeiten der brasilianischen Pioniere der Mathematik weltweit sichtbar. Springer ist stolz  darauf, diese zu verlegen.“

Die Sociedade Brasileira de Matemática (http://www.sbm.org.br)  wurde 1969 gegründet und ist die führende Organisation der Mathematiker in Brasilien. Die Gesellschaft ist in der Forschung, der mathematischen Ausbildung, bei Veröffentlichungen und umfassenden internationalen Zusammenarbeit aktiv. Die Gesellschaft ist auch Mitglied der International Mathematical Union (IMU).

Das Instituto Nacional de Matemática Pura e Aplicada (www.impa.br) ist ein weltberühmtes wissenschaftliches Forschungsinstitut für Mathematik sowie eine Graduiertenschule des brasilianischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie. In Brasilien und Lateinamerika hat sie eine führende Rolle bei der Ausbildung junger Wissenschaftler und sorgt für eine Verbreitung mathematischen Wissens.

www.springer.com