18. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Diskussionsrunde auf der Frankfurter Buchmesse
zum Thema "Patron Driven Acquisition (PDA)"

Spätestens seit diesem Jahr ist PDA Thema Nummer eins
in der eBook-Branche

Auch auf der Buchmesse wurde dieses Jahr unter der Überschrift: "PDA Patron Driven Acquisition - Fluch oder Segen für die Branche?" über das Thema Nummer eins in der eBook-Branche diskutiert. An der Diskussion haben Jörg Pieper (Schweitzer Sortiment), Dr. Eric W. Steinhauer (Bibliothekar in der Fernuniversität Hagen), Dr. Annette Klein (Leiterin der Abteilung Medienbearbeitung an der Universitätsbibliothek Mannheim), Katrin Siems (Vice President Marketing & Sales bei De Gruyter) sowie Dr. Dorothea Redeker (selbstständige Branchenberaterin für die Buch- und Medienwelt) teilgenommen.

Zum Hintergrund: Patron Driven Acquisition ist eine neue Erwerbungsform für Bibliotheken, bei der der Nutzer entscheidet, welche Titel für die Bibliothek eingekauft werden. Meist trifft hierbei die Bibliothek eine Vorauswahl an Titeln, die dann über den OPAC angeboten wird, ebenso wie die bereits gekauften Titel. Der Nutzer selbst merkt keinen Unterschied und kann aus einer großen Auswahl den für sich relevanten Titel aussuchen und nutzen. Im Hintergrund wird - je nach Modell - der Titel entweder permanent oder kurzzeitig erworben.

Weitere Informationen zu der Diskussionsrunde auf der Frankfurter Buchmesse finden Sie unter: http://blog.buchmesse.de/blog/de/2011/10/15/pda-patron-driven-acquisition-%E2%80%93-fluch-oder-segen-fur-die-branche/