19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

ciando bietet eigenes PDA-Modell an

Am 24. Oktober fiel der Startschuss für den Einsatz des ciando PDA-Modells bei der Staats- und Universitätsbibliohtek Bremen (SuUB). An diesem Tag wurde eine große Auswahl an Titeln zu den Themen Computer, Maschinenbau und Technik über den OPAC der SuUB Bremen freigegeben. Diese können ab sofort über PDA erworben werden.

Das ciando PDA-Modell ist ganz simpel:

  • 1. Die Bibliothek bestimmt den Bestand, der dem Nutzer zum automatischen Einkauf angeboten werden soll. Hierbei kann es sich beispielsweise um alle Bücher aus unserem Bestand handeln oder um alle Titel eines bestimmten Verlages oder alle Titel eines bestimmten Fachbereichs. Kurzum, die Bibliothek ist vollkommen frei in der Auswahl der Titel, die für PDA bereitgestellt werden sollen.
  • 2. Die Bibliothek legt eine Budgetgrenze für den Einkauf von Buchtiteln fest.
  • 3. Die ausgewählten Titel werden über das ciando-Portal der Bibliothek zur Verfügung gestellt. Die Metadaten zu den Titeln werden in den OPAC der Bibliothek integriert.
  • 4. Ein Buch gilt als gekauft, wenn es entweder mindestens ein Mal erfolgreich heruntergeladen wurde oder mehr als drei Seiten online gelesen wurden. Eine detaillierte Aufstellung und Abrechnung der erworbenen Titel erfolgt monatlich, bei Bedarf auch alle zwei Wochen.

bibliothek@ciando.com