10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Geisteswissenschaften International: Ausschreibung läuft

Förderung wissenschaftlicher Werke und Auszeichnung herausragender Publikationen

Der Preis zur Förderung der Übersetzung geisteswissenschaftlicher Werke geht in eine neue Runde: Die aktuelle Ausschreibung von Geisteswissenschaften International läuft noch bis zum 31. Januar 2012. Teilnehmen können alle Verlage mit Sitz in Deutschland. Der Preis wird zweimal pro Jahr für geistes- und sozialwissenschaftliche Publikationen vergeben. Mit dem Preisgeld von insgesamt jährlich 600.000 Euro werden die Übersetzungen der prämierten Titel ins Englische finanziert.  

Eine Änderung gibt es bei den Teilnahmebedingungen: Es wird unterschieden zwischen Förderung und Auszeichnung. Gefördert werden wissenschaftliche Werke, deren Übersetzung und Publikation durch einen lizenznehmenden Verlag vorgesehen ist. Ausgezeichnet werden einzelne exzellente Publikationen auf dem Gebiet der deutschen Geistes- und Sozialwissenschaft mit dem Übersetzungsförderungspreis Geisteswissenschaften International. Die hierfür vorgeschlagenen Werke werden von der Jury nach ihrem Innovationsgehalt und ihrer Strahlkraft beurteilt. Zudem kann in begründeten Einzelfällen auch eine Übersetzung in eine andere Sprache beantragt werden.  

Das Ziel der Förderung, die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels gemeinsam mit den Partnern Auswärtiges Amt, Fritz Thyssen Stiftung und VG Wort vergibt: Sie soll zu einer stärkeren internationalen Verbreitung deutscher Forschungsergebnisse in den Sozial- und Geisteswissenschaften beitragen und zugleich Deutsch als Sprache der Erstpublikation fördern. Bewerbungen können über das Online-Anmeldeformular unter www.geisteswissenschaften-international.de eingereicht werden. Dort gibt es auch weitere Informationen zu Geisteswissenschaften International.  

Kontakt im Börsenverein für Verlage: Anke Simon, Telefon 069 1306-599, E-Mail: simon@boev.de