13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

OCLC und IZUM prüfen Möglichkeiten zur partnerschaftlichen Entwicklung von Bibliotheksinformationssystemen in den westlichen Balkanstaaten

Im November haben OCLC und IZUM, das slowenische Institut für Informationswissenschaft, eine Absichtserklärung unterzeichnet, Möglichkeiten zur Gründung einer strategischen Partnerschaft zu untersuchen. Es geht um die Entwicklung nationaler Bibliotheksinformationssysteme in Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Kosovo, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien.

OCLC und IZUM werden Möglichkeiten zur Bildung einer Partnerschaft zur Integration von wichtigen Produkten und Dienstleistungen beider Organisationen prüfen. Ziel ist es, für Bibliotheken des COBISS.Net eine gut bedienbare und funktionierende Umgebung für die Verwaltung und Informationsrecherche anbieten zu können. COBISS.Net ist das Netzwerk, das die unabhängigen COBISS (Co-operative Online Bibliographic System and Services)-Bibliotheksinformationssysteme unterschiedlicher Länder und ihre aktuellen Forschungsinformationssysteme vereint.

OCLC und IZUM suchen nach Optionen zur Entwicklung, Lokalisierung und Implementierung von OCLC WorldShare Management Services und COBISS-Anwendungen. Es ist geplant, Einträge aus den Verbundkatalogen der teilnehmenden Staaten in WorldCat zu laden, und dann von WorldCat aus in die Kataloge der Bibliotheken innerhalb des COBISS-Netzwerkes. Ferner werden auch mögliche Vertriebswege für OCLC-Produkte und Dienstleistungen in den neun Staaten ausgelotet.

„Die Nutzung von Synergieeffekten ist immer der beste Weg, um Fortschritte zu erzielen“, so Davor Sostaric, Direktor des IZUM. „Dies gilt ganz besonders für Entwicklungsprozesse. Ich bin sicher, dass wir alle von einer solchen Partnerschaft profitieren werden. Die Verbindung der etablierten Dienstleistungen von IZUM in den Staaten des COBISS.Net mit dem weltweiten Netzwerk von Bibliotheksdienstleistungen von OCLC wird für die gesamte Region ein großer Schritt nach vorn sein. “

„IZUM unterstützt in Osteuropa bereits seit Jahrzehnten erfolgreich die Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und bietet Dienstleistungen für Bibliotheken an“, so Jay Jordan, President and CEO von OCLC. „Unser Auftrag und unsere Ziele sind ähnlich. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit IZUM und den durch IZUM vertretenen Bibliotheken und Systemen, um die Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken weltweit zu erleichtern. “

„Wir freuen uns sehr, unsere Beziehungen zu IZUM ausbauen zu können“, sagte Eric van Lubeek, Managing Director von OCLC Europe, Middle East and Africa. „Die Bibliotheken in beiden Verbünden, OCLC und IZUM, werden bestimmt Nutzen aus einer solchen Partnerschaft ziehen - nicht nur in Europa, sondern weltweit. “

Über IZUM
Das Institut für Informationswissenschaft (IZUM) ist eine öffentliche Einrichtung, eingesetzt durch die Regierung der Republik Slowenien als Infrastrukturdienstleister für Wissenschaft, Kultur und das Bildungswesen Sloweniens. Zusammen mit anderen nationalen Akteuren im Bereich der Informationswissenschaft und -dienstleistungen sichert IZUM Slowenien einen Zugang zu den Informationsströmen der modernen internationalen Informationsgesellschaft. So ist der Auftrag des Instituts definiert; seine Funktionen sind im Gründungsgesetz festgeschrieben, das durch die Regierung Sloweniens verabschiedet wurde. Das Gesetz für Forschung und Entwicklung sieht IZUM als eine öffentliche Infrastruktureinrichtung sowie als eingetragene Forschungsorganisation vor. Das Bibliotheksgesetz definiert IZUM als Bibliotheksinformationsdienstleister innerhalb des nationalen bibliografischen Systems COBISS.SI. IZUM ist Provider desselben COBISS Referenzmodells für Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Mazedonien, Montenegro und Serbien. Alle diese Systeme sind miteinander verbunden und bilden so den Kern des regionalen Netzwerkes COBISS.Net.

www.oclc.org