10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ausschreibung Bibliothek des Jahres 2012

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. verleiht mit Unterstützung der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius am 24. Oktober 2012 - dem "Tag der Bibliotheken" – zum dreizehnten Mal den Preis „Bibliothek des Jahres“ am Ort des Preisträgers. Die Auszeichnung "Bibliothek des Jahres" ist der einzige nationale Bibliothekspreis in Deutschland.

  • Mit dieser Auszeichnung soll ein Beitrag zum Image der Bibliotheken in Deutschland geleistet werden.
  •  Die Auszeichnung würdigt Bibliotheken aller Sparten und Größen.
  •  Ausgezeichnet wird vorbildliche und innovative Bibliotheksarbeit, auch in Teilbereichen.
  •  Die Auszeichnung soll Motivation der Bibliotheken im Wettbewerb um Qualität und Innovation sein.
  •  Vorschlagsberechtigt sind die Sektionen, Landesverbände und Kommissionen des dbv sowie die Jury-Mitglieder.
  •  Eine Eigenbewerbung ist ebenfalls möglich.
  •  Bewerbungen können wiederholt eingereicht werden.

Für die Auszeichnung der Bibliothek sind maßgebend:

  •  die Qualität und Innovation der bibliothekarischen Arbeit
  •  ihre Zukunftsorientierung
  •  ihre nachhaltige Wirkung
  •  ihre attraktiven Serviceleistungen
  •  ihre medienwirksame Öffentlichkeitsarbeit
  •  ihr überregionales/internationales Engagement und
  •  ihre (lokale, regionale, internationale) Vernetzung
  •  die Qualität der Bewerbungsunterlagen

Der Preis ist in diesem Jahr mit 30.000 € ausgestattet.
Der Preis richtet sich an die gesamte Bibliothek bzw. Institution und ist nach Abstimmung mit dem dbv zeitnah für eine Maßnahme zugunsten ihrer Arbeit einzusetzen.

Der Preisträger wird von einer unabhängigen Jury gewählt.
Sie besteht aus folgenden stimmberechtigten Mitgliedern:

  • einem Vertreter der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
  •  einem Vertreter einer weiteren Stiftung bürgerlichen Rechts
  •  einem Vertreter des Dachverbandes Bibliothek & Information Deutschland (BID)
  •  einem Vertreter der Bundesregierung
  •  einem Vertreter der Kultusministerkonferenz
  •  einem Vertreter des Deutschen Städtetages
  •  dem Präsidenten/der Präsidentin des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv) sowie
  •  zwei Mitgliedern des Vorstandes des Deutschen Bibliotheksverbandes.

Die Jury, der bis zu zwei weitere Mitglieder ohne Stimmrecht angehören können, trifft ihre Entscheidung über die beim dbv eingereichten Vorschläge auf der Grundlage von Bewerbungen und nach Möglichkeit von Ortsbesichtigungen. Mitglieder des dbv-Vorstandes und des dbv-Präsidiums können bei der Preisvergabe nicht berücksichtigt werden. Bewerbungen sind erst in dem Jahr möglich, das der aktiven Vorstands- oder Präsidiumstätigkeit folgt.

Die Preisverleihung erfolgt am Ort der ausgezeichneten Bibliothek.

Termine:
Einreichung von Vorschlägen bis zum - 31.03.2012
(Einsendeschluss)
Preisverleihung am - 24.10.2012

Die Vorschlagsberechtigten - die Bibliotheksleitungen selbst, die Vorsitzenden der Sektionen, Landesverbände und Kommissionen des dbv sowie die Jury-Mitglieder  - senden den Bewerbungsbogen (anbei) einschließlich der Begleitmaterialien bitte an

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Jury für den Bibliothekspreis
„Bibliothek des Jahres 2012“
Fritschestr. 27-28
10585 Berlin

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Barbara Schleihagen
Geschäftsführerin des dbv
Tel.: 0 30/644 98 99 10
Fax: 0 30/644 98 99 29
E-Mail: schleihagen@bibliotheksverband.de
www.bibliotheksverband.de

Monika Ziller
Vorsitzende des dbv und
Direktorin der Stadtbibliothek Heilbronn
Tel.:07131/ 56 33 63
Fax.: 07131/ 56 29 50
monika.ziller@stadt-heilbronn.de