10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Wettbewerb: Exzellente Wissensorganisation gesucht

Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen, die im Umgang mit Wissen ganzheitlich denken und ihn intelligent organisieren, können sich ab sofort um die begehrte Auszeichnung „Exzellente Wissensorganisation“ bewerben. Nach dem großen Erfolg des ersten Wettbewerbs im Jahr 2009 geht die Initiative 2012 in die zweite Runde. Gesucht sind in der Praxis erprobte Konzepte hervorragender Wissensorganisation. Der Wettbewerb ist branchenübergreifend und bundesweit ausgeschrieben. Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter www.wissensexzellenz.de Einsendeschluss ist der 31. März 2012. Das Finale findet am 10. Mai in Berlin auf dem EWO-Kongress im Rahmen der Kongressmesse Informare! statt.

Erster Schritt für die Bewerbung ist eine Selbsteinschätzung (Download über www..wissensexzellenz.de). Jede Bewerbung wird von einem Expertengremium gelesen und mittels Telefoninterview vertiefend geprüft. Aus dieser Vorauswahl gehen maximal 24 Finalisten hervor, die sich dann beim EWO-Kongress am 10. Mai in Berlin dem Publikum und einer Fachjury präsentieren. Nach einem festgelegten Kriterienkatalog entscheiden die Besucher und die Fachjury gemeinsam, wer schließlich prämiert wird. Die Gewinner dürfen die begehrte Auszeichnung „Exzellente Wissensorganisation 2012“ tragen und das Logo als Qualitätssiegel für ihr Unternehmen bzw. die Organisation nutzen.

Weitere Vorteile der Teilnahme am Wettbewerb „Exzellente Wissensorganisation“ sind:

  • Alle Bewerber erhalten ein individuelles Stärken/Schwächen-Profil und eine Eintrittskarte für den EWO-Kongress.
  • Die EWO-Finalisten haben die Gelegenheit, sich auf dem EWO-Kongress mit einem Vortrag und einem Info-Stand zu präsentieren. Außerdem erhalten Sie eine zweite Eintrittskarte. Zum EWO-Kongress im Rahmen der Informare! 2012 werden 150 Teilnehmer erwartet.
  • Alle Finalisten werden in einem Jahrbuch und auf der Web-Plattform wissensexzellenz.de mit einer Fallstudie vorgestellt. Begleitende PR- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt zusätzlich die Sichtbarkeit.

Die Initiative und der Wettbewerb sind gekennzeichnet durch Neutralität und Professionalität. Sie werden durch Wissensmanagement-Experten koordiniert, die keine Profitziele mit ihrem Engagement verfolgen. Die Initiative setzt auf hohe Transparenz, Beteiligungsorientierung und ein breites Partnernetz aus Wirtschaft, Hochschule und Medien.

Weitere Informationen zu der Initiative „Exzellente Wissensorganisation“, zu den Teilnahmebedingungen und zum Ablauf des Wettbewerbs sowie die Bewerbungsunterlagen unter: www.wissensexzellenz.de