13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Sichtbarkeit und Nutzung der erworbenen Inhalte steigern –
mit Usage Consolidation

Bibliothekare können mit der Kosten-Nutzen-Analyse den ROI besser darstellen

Heutzutage können die meisten Bibliothekare auf Entscheidungen über Mittelzuweisungen Einfluss nehmen und sind zunehmend gefordert, den Return on Investment mit Kosten-Nutzen-Analysen darzulegen.

Mit EBSCOs neuem Werkzeug Usage Consolidation® können Bibliothekare jetzt einfach ermitteln, welche Abonnements, E-Pakete und andere E-Ressourcen ihrer Kollektionen am meisten beziehungsweise am wenigsten genutzt werden – nach Plattform, Datenbank oder Titel. Die Nutzungsdaten sind direkt im EBSCONET-Konto der Bibliothek verfügbar. So können Bibliothekare ihre Entscheidungen gut informiert im Rahmen ihres normalen Arbeitsprozesses treffen.

Usage Consolidation® hilft Ihnen bei der Evaluierung des aktuellen Wertes mehrerer Datenbanken und deren Auswirkung auf die Forschung einer Bibliothek. Die Analyse der Nutzungsdaten (inklusive Kosten-Nutzen-Analyse) ermöglicht der Bibliothek fundierte Entscheidungen sowohl über Mittelzuweisung als auch über die Entwicklung ihrer elektronischen Kollektionen. So können Bibliothekare ihre Ressourcen nach den spezifischen Anforderungen ihrer Nutzer wählen.

Bei der Entwicklung und den Tests wurde das Feedback führender Bibliothekare in aller Welt berücksichtigt. EBSCOs Usage Consolidation® wurde konzipiert, um die Prozesse für COUNTER-Berichte zu vereinfachen und zu beschleunigen. Bibliothekare können COUNTER-Berichte von jedem COUNTER-fähigen Inhalte-Anbieter laden sowie Nutzungsdaten automatisiert sammeln und laden mit Hilfe von Sushi (Standardised Usage Statistics Harvesting Initiative). 

Bibliotheken mit begrenzten Zeit- und Personalressourcen haben die Möglichkeit, die Konfiguration von Usage Consolidation an den Usage Loading Service von EBSCO outzusourcen.

http://www2.ebsco.com/de-de/management/UsageConsolidation/Pages/index.aspx