19. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer startet neue Firmen- und Industrieplattform
Springer for R&D

Neue Content-Plattform mit über 5,6 Millionen Beiträgen
für den Industrie und Gesundheitssektor

Springer Science+Business Media hat seine neue Firmen- und Industrieplattform Springer for R&D live geschaltet. Kunden aus den unterschiedlichsten Industriebranchen können von rd.springer.com auf über 5,6 Millionen wissenschaftliche Beiträge zugreifen, die auf die branchenspezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Springer for R&D hat den Anspruch, in Zukunft die führende Content-Plattform für Kunden aus der Industrie und dem Gesundheitssektor werden. Alle Artikel auf Springer for R&D stammen aus Springers Onlineplattform SpringerLink, die in unveränderter Form nach wie vor von Universitäten und Forschungsinstituten genutzt wird.

Springer for R&D ist ein großer Schritt nach vorne, um unser Angebot für Kunden in der Industrie auszubauen und auf deren besondere Bedürfnisse einzugehen,” sagt Peter Coebergh, President Corporate & Healthcare Markets, Springer Science+Business Media. “Bei der Vielfalt an Wissenschafts- und Fachinformationen die Springer im Angebot hat, war es ein logischer Schritt, diese Inhalte branchenspezifisch auf die Anforderungen unserer Kunden zuzuschneiden. Mit der neuen Plattform können wir künftig neue Geschäftsmodelle anbieten, die unsere Kunden in ihren Geschäftsfeldern unterstützen.”

Die Inhalte auf Springer for R&D sind nach den verschiedenen Industriesektoren strukturiert: von der Automobil- bis zur Erdöl- und Gasindustrie, von der IT-Branche bis hin zum Biotechnologiesektor*. Dadurch lassen sich die Beiträge branchenspezifisch schnell und übersichtlich finden. Die Internetseite basiert auf einer agilen Softwareentwicklung, mit der sich sehr flexible Anpassungen für neue Funktions- und Suchmöglichkeiten vornehmen lassen. Damit kann Springer sowohl seinen Industriekunden aus Nischenmärkten als auch großen multinationalen Konzernen gleichermaßen optimal Inhalte anbieten.

www.springer.com