10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

„Der Lauf der Dinge“

Bilder von Andreas Jauss in der ekz

Reutlingen. (ekz) Eine Reihe kleinerer Ausstellungen zur aktuellen Kunst bietet die ekz.bibliotheksservice mit ihrer Veranstaltungsfolge „einblicke“. Vom 19. April bis zum 20. Juli 2012 werden nun Gemälde des in Kirchentellinsfurt lebenden Künstlers Andreas Jauss gezeigt.

Seit seinem Examen an der Kunstakademie Karlsruhe im Jahr 1997 arbeitet Andreas Jauss an der sehr vielfältigen Serie „Der Lauf der Dinge“. Weit über 400 Gemälde hat er inzwischen unter diesem Titel geschaffen. Es sind gegenständliche Gemälde mit Acryl auf Leinwand. Den Ausgangspunkt bilden Fotografien, die vom Künstler am Computer verändert werden. Erst danach kommt die eigentlich malerische Arbeit. Die bunte Realität wird dabei in Schwarz-Weiß-Gemälde oder vereinzelt auch in Bilder, die ausschließlich aus Blau- oder nur aus Rottönen bestehen, verwandelt. Dadurch ergibt sich eine sehr starke formale Konzentration … und je nach räumlichem Abstand ein ganz unterschiedlicher Eindruck. Schon frühzeitig konnte der Künstler Arbeiten in den USA und im weiteren Ausland zeigen.

In der Ausstellung der ekz dominieren die monochromen Gemälde, gezeigt werden aber ebenfalls einzelne mehrfarbige Bilder – jedoch auch sie in einer sehr verhaltenen Farbpalette. Zu sehen sind mehr als 60 gegenständliche Bilder unterschiedlicher Genres. Da gibt es Architekturbilder, aber ebenso Interieurs und vereinzelte Stilleben. Im Vordergrund stehen jedoch Stadt- und Landschaftsbilder. Präsentiert werden auf diese Weise in realistischen Ausschnitten viele Einzelfacetten unserer modernen europäischen und nordamerikanischen Welt.

In der ekz werden Bilder von Andreas Jauss vom 19. April bis zum 20. Juli 2012 zu sehen sein.

Für Freunde und Partner, Kunden und Lieferanten des Hauses sowie für die eigenen Beschäftigten hat die ekz die Veranstaltungsreihe „einblicke“ im April 2008 gestartet. Ergeben hat sich eine sehr kontrastreiche Folge kleiner Ausstellungen zur aktuellen regionalen Kunst und ihrer großen Vielfalt.

Die ekz.bibliotheksservice wurde 1947 auf Initiative von Bibliothekaren gegründet und ist heute das führende Serviceunternehmen für Bibliotheken im deutschsprachigen Raum. Mit rund 250 Mitarbeitern und einer Vielfalt von Produkten und Dienstleistungen ist sie der kompetente Partner für Bibliotheksausstattung, Medien, Fortbildung und Bibliotheksentwicklung. Ihr Ziel ist, Innovationen in der Bibliotheksbranche voranzutreiben. Das Thema „Digitale Bibliotheken“ wird durch das Tochterunternehmen DiViBib GmbH gezielt entwickelt und bearbeitet: Diese bietet als erster und einziger Anbieter im deutschsprachigen Raum für derzeit mehr als 370 öffentliche Bibliotheken eine digitale Medienausleihe mit der Bezeichnung „Onleihe" an.

Ansprechpartner für die Veranstaltung ist Henner Grube, Telefon 07121 60854, ghgrube@kabelbw.de. Weitere Informationen zum Künstler finden Sie unter www.jauss.de