24. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer und Beijing Normal University Press
bringen gemeinsame Buchreihe heraus

Publikationen von Forschungsergebnissen zur Erkennung,
Auswertung und Management von aufkommenden globalen Risiken

Der  Wissenschaftsverlag Springer und die Bejing Normal University Press (BNUP) werden gemeinsam die neue Buchreihe IHDP-Integrated Risk Governance Project Series publizieren. Die Verträge für die ersten sieben Titel der Reihe wurden von Derk Haank, CEO Springer Science+Business Media und Prof. Geng Yang, CEO BNUP, auf der diesjährigen Londoner Buchmesse unterzeichnet.

Das Integrated Risk Governance Projekt (IRG-Projekt) wird durch chinesische und internationale Mittel finanziert, vor allem von dem neuen und ausgezeichneten chinesischen Forschungsprojekt „Global Change, Environmental Risk & Its Adaption Paradigms“. Das IRG-Projekt beschäftigt sich mit globalen Veränderungen und den Auswirkungen von Umweltrisiken sowie der Regionalisierung von chinesischen und globalen Umweltrisiken. Ebenfalls untersucht und bewertet werden Entwicklungsprozesse dieser Umweltrisiken und die globalen und chinesischen Anpassungsmodelle.

Mit dieser Buchreihe soll ein Forum geschaffen werden, bei der Forscher und Fachleute verschiedener Fachrichtungen zum Thema Risikosteuerung zu Wort kommen. Die Buchtitel konzentrieren sich auf das Erkennen, Bewerten und Managen neuer globaler Risiken. Der erste Titel Integrated Risk Governance – Science Plan und Case Study of Large-scale Disasters wird im September erscheinen. Die einzelnen Bände dieser Reihe, basieren auf den IRG-Projekten unter der Leitung des IHDP (International Human Dimension Programme). Die Publikationen wenden sich an Entscheidungsträger in Regierungen, Industrie und Gesellschaft; darüber hinaus sind sie für Wissenschaftler und Studenten geeignet.

Weitere Titel aus der Reihe sind: Risk Modeling and Integrated Models; Understanding Socio-Ecological System from the Perspective of Integrated Risk Governance; Entry and Exit Transitions of Large-scale Disaster Risks; Early Warning System and Implementation for Large-scale Disasters; International Comparative Case Study and Integrated Governance of Large-scale Disasters und Large-scale Disaster Governance and Paradigm.

Das IRG-Projekt ist eines der neuesten Kernprojekte von IHDP (International Human Dimension Programme). IHDP ist ein internationales, fachgebietsübergreifendes Wissenschaftsprogramm, das sich mit der  Erforschung und Entwicklung von Kapazitäten beschäftigt, um gemeinsam zu erarbeiten, welchen Anteil der Mensch an der globalen Umweltveränderung hat. Es betrachtet globale Veränderungen unter sozialwissenschaftlichen Aspekten und ist zwischen Wissenschaft und Praxis angesiedelt.

Der Verlag Bejing Normal University Press (BNUP) wurde 1980 gegründet. In seiner 30-jährigen Geschichte entstand eine Backlist mit über zehntausend Titeln und einer Gesamtauflage von etwa einer Milliarde Titel. BNUP konnte seinen Umsatz kontinuierlich steigern und erfreut sich einer wachsenden Verbreitung und steigendem Ansehen in der Verlagswelt. Heute gilt  BNUP als wichtiger Herausgeber von Philosophie- und Sozialwissenschaftsbüchern und ist auch im Bildungsministerium eine treibende Kraft in der Hochschulbildung und bei den Berufsausbildungsmaterialien.

www.springer.com