10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Deutscher Bibliotheksverband begrüßt Initiative „Bündnisse für Bildung“
von Ministerin Schavan und kündigt Beteiligung an

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) begrüßt die Initiative „Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und freut sich, dass die Bibliotheken damit ihre Kooperationen auf lokaler Ebene weiter vertiefen und mit zusätzlichen Angeboten noch mehr Kinder und Jugendliche erreichen werden.

Unter dem Motto „Kultur macht stark“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung ab 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche. „Gute Bildung für alle – das ist nicht allein eine Aufgabe des Staates, sondern der ganzen Gesellschaft“, sagt Bundesbildungsministerin Annette Schavan. „Wir brauchen eine breite Bewegung für bessere Bildungschancen und werden deshalb Vereine, Verbände und zivilgesellschaftliche Gruppen vor Ort zusammenführen. So werden überall in Deutschland Bündnisse ins Leben gerufen, die sich um bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche kümmern.“

Auch der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) als bundesweiter Verband für die Bibliotheken wird im Rahmen der Förderrichtlinie „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ ein Gesamtkonzept einreichen. „Wir begrüßen das auf Nachhaltigkeit angelegte Engagement von Ministerin Schavan“, sagt Monika Ziller, Verbandsvorsitzende des dbv. „Bibliotheken verschaffen allen – unabhängig von Geburt und Herkunft – einen umfassenden Zugang zur Bildung. Das ist ihr ur-demokratischer Auftrag. Bundesweit gibt es bereits zahlreiche Bibliotheksaktivitäten im Bereich der Chancengleichheit und Teilhabe an Information und Wissen. Diese werden wir weiter verstärken und ausbauen.“

http://www.buendnisse-fuer-bildung.de/