13. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

2. DGI-Praxistage "Faktor „i“ -
Strategischer Umgang mit Informationen in Unternehmen"

8.-9.11.2012, Frankfurt am Main

Social Media-Anwendungen sind in aller Munde und das mobile Internet bereits in vielen Taschen. Ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt im Allgemeinen und ihr Nutzen für Unternehmen im Speziellen sind jedoch noch reichlich diffus. Es bedarf allerdings wenig Phantasie zu erkennen, dass diese Entwicklungen weitreichend und weit mehr als bloßer Modetrend sind.

Überall liest man über kollaboratives Arbeiten oder über Clouds der Zukunft. Wie diese Ansätze in bestehende unternehmensinterne Strukturen eingebunden werden können, bleibt dabei ebenso offen, wie eine ganze Reihe weiterer Fragen: Wann ist die Integration sozialer und mobiler Applikationen überhaupt sinnvoll? Wie lassen sich Datenschutzbestimmungen und Copyrightvorgaben damit vereinbaren? Wie findet man qualifiziertes Fachpersonal, das Bedarfe erkennt und Anpassungen vornimmt? Wie wird sich das Berufsbild der „Information Professionals“ verändern?

Erfahren Sie mehr über wichtige Entwicklungen und Trends. Lernen Sie hilfreiche Softwareangebote für die Informationsarbeit kennen und entdecken Sie praktikable Lösungen. Diskutieren Sie mit uns über den strategischen Umgang mit Dokumenten und Informationen in Instituten und Unternehmen.

Die Tagung richtet sich an Entscheider, Führungs- und Fachkräfte die in Bereichen wie Wissensmanagement, Strategieentwicklung, Content Management, Informationsverarbeitung sowie dem Einsatz von semantischen und statistischen Technologien und Methoden tätig sind.

Mehr über Referenten, Programm und Anmeldung erfahren Sie unter

http://www.dgi-info.de/index.php/dgi-eigenveranstaltungen/dgi-praxistage