10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neues Online-Zeitschriftenmodell:
De Gruyter gibt die Zeitschriftenpreise für 2013 bekannt

De Gruyter bietet mit dem soeben bekannt gegebenen Zeitschriftenpreisen 2013 seinen Kunden ein neues Online-Preismodell: Alle Online-Abonnements können in folgenden Paketen erworben werden: Als Gesamtpaket (Big Deal), als Komplettpaket STM (Science, Technology, Medicine), als Komplettpaket STM Englisch, als Komplettpaket LLH (Language, Literature, Humanities, Law, Economics) oder Komplettpaket LLH Englisch.

Darüber hinaus werden die Zeitschriften in neun Themenpakete angeboten. Neben den konfektionierten Paketen hat der Kunde die Möglichkeit, eigene Pakete im Pick & Choose-Modell zusammenzustellen. Weiterhin besteht die Option für ein Einzelabonnement.

"Mit dem neuen Geschäftsmodell bietet De Gruyter seinen Kunden ein Maximum an Flexibilität für Bibliotheken jeder Größe und finanzieller Ausstattung", sagt Katrin Siems, Vice President Marketing und Vertrieb bei De Gruyter. "Das neue Zeitschriftenmodell ist die stringente Fortführung unserer am Markt sehr erfolgreichen eBook Strategie."

Pakete werden in folgenden Fachgebieten angeboten: Altertumswissenschaften und Geschichte; Biologie mit Chemie und Geowissenschaften; Buch- und Bibliothekswesen mit Dokumentation und Information; Medizin; Mathematik mit Physik und Ingenieurswissenschaften; Philosophie und Theologie mit Judaistik sowie Religionswissenschaft; Politik- und Wirtschaftswissenschaften und Soziologie; Rechtswissenschaft; Sprach- und Literaturwissenschaft.

Unter den 283 Abonnement-Zeitschriften finden sich Highlights wie die Byzantinische Zeitschrift, die Clinical Chemistry and Laboratory Medicine (Impact Factor 2011: 2.150 und Crelle's Journal für die reine und angewandte Mathematik (Impact Factor 2011: 1.042). Die Komplett- und Fachgebietspakete inkludieren auch die im jeweiligen Fachgebiet erscheinenden Open Access-Zeitschriften.

Sämtliche Informationen zu den Preislisten und Paketzugehörigkeiten erhalten Sie unter folgendem Link: http://www.degruyter.com/dg/page/247/ejournal-packages

Flankierend zu den Preislisten hat De Gruyter eine Analyse zur Entwicklung von Qualität, Volumen und Preis wissenschaftlicher Zeitschriften in Form eines White Papers erstellt. http://www.degruyter.com/staticfiles/pdfs/wp_DE.pdf