10. Mai 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer verzeichnet 2011 starken Anstieg
bei seinen Zeitschriften mit Impact Factor

Der Journal Citation Reports® hat 62 Springer-Zeitschriften neu
mit einem Impact Factor gelistet, 19 davon sind reine Open Access-Publikationen

Springer Science+Business Media konnte nach Angaben des Journal Citation Reports® (JCR) 2011 einen bedeutenden Anstieg des Impact Factors (IF) in  seinem  Zeitschriftenportfolio bekanntgeben. Insgesamt haben demzufolge 62 Springer-Zeitschriften  erstmalig  den in der Wissenschaft begehrten Impact Factor erhalten. Der IF misst, wie häufig Artikel aus dieser Zeitschrift in anderen wissenschaftlichen Zeitschriften zitiert werden. Damit sind nun 1.469 wissenschaftliche Fachzeitschriften von Springer in der Datenbank von Thomson Reuters  gelistet.  Laut aktuellem Report  konnten  54 Prozent aller Springer-Zeitschriften im Jahr  2011 ihren Impact Factor erhöhen und 76 Prozent wurden häufiger zitiert.

Unter den erstmalig neu gelisteten Zeitschriften sind auch 19 Open Access-Journals von BioMed Central. Der Verlag gehört seit 2008 zur Fachverlagsgruppe Springer. Dadurch hat Springer nun  137 Open Access-Zeitschriften, die in der Datenbank  mit einem IF gelistet sind; dies entspricht knapp zehn Prozent  aller gelisteten Springer-Zeitschriften.

„Die Tatsache, dass zwei Drittel unserer englischsprachigen Wissenschaftsjournals einen Impact Factor haben,  ist eine deutliche Aussage über die Qualität unserer Publikationen. Von den in 2011 neu mit einem Impact Factor versehenen Springer-Zeitschriften , einschließlich derer von BioMed Central, sind fast ein Drittel Open Access-Zeitschriften. Dieses Ergebnis unterstreicht und bekräftigt unsere Zusage an die Forschung und Wissenschaft, dafür zu sorgen, dass wir ein vielfältiges Angebot an erstklassigen verlegerischen Optionen bieten. Dieser starke Trend macht deutlich, dass wissenschaftlich begutachtete (Peer Review) Open Access-Publikationen  eine weitere wertvolle und nachhaltige Option in unserem Zeitschriften-Portfolio darstellen“, sagt Peter Hendriks, President STM Global Publishing & Marketing, Springer.

www.springer.com