20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

LIBRARTY - Kunst aus Büchern

Ausstellung in der Badischen Landesbibliothek

Bild: Markus Jäger: Buchobjekt_639_12

Zur Karlsruher Museumsnacht am 4. August 2012 eröffnet die Badische Landesbibliothek eine weltweit einzigartige Ausstellung. Um 18 Uhr enthüllen die Direktorin Dr. Julia Hiller von Gaertringen und die Ideengeberin und Organisatorin Claudia Krink Kunstwerke, die ein ganz besonderes Vorleben haben: sie entstanden aus den 754 grünen Bänden des National Union Catalog, des Gesamtkatalogs von fast 1.000 nordamerikanischen und kanadischen Bibliotheken, den die Library of Congress in Washington zwischen 1968 und 1981 in den Druck gab.

Der National Union Catalog war über Jahrzehnte hinweg unverzichtbares Arbeitsmittel für Wissenschaftler und Bibliothekare auf der gesamten Welt. Aber auch die Library of Congress ist mit der Zeit gegangen, und so stehen die Inhalte längst vollständig und bequem recherchierbar kostenlos im Internet. Gleichzeitig platzen Bibliotheken aus allen Nähten -nicht selten landen daher die 70 Regalmeter des National Union Catalog im Altpapier.

Die Badische Landesbibliothek überraschte ihre Besucher im letzten Jahr bereits mit einem Weihnachtsbaum aus den grünen Bänden des Katalogs. Claudia Krink, kreative Teamleiterin des Informationszentrums, entwickelte daraus die Idee einer besonderen Ausstellung zur KAMUNA 2012.

Librarty, ein Kunstwort aus Library und Art, war geboren. Künstlerinnen und Künstler aus der Region warfen ein etwas anderes Auge auf die grünen Bände und schufen daraus einzigartige Kunstobjekte, die die Bücher in einen neuen Kontext stellen und eine neue Art der Wahrnehmung schaffen.

Es wirken unter anderem mit:
Benjamin Burkhard, Candace Carter, Christoph Engel, Annemarie Heitzmann, Barbara Jäger, Markus Jäger, Mathis Jodat, Gloria Keller, Jürgen Keller, Ines Klipfel, Brigitte Kratochwil-Hardt, Doris Lasar, Viola Läufer, Uwe Moeller, Brigitte Nowatzke-Kraft, OMI Riesterer, Bernd Seeland, Seping, Helmut Stowasser, Markus Werner, Anja Wiebelt, Kerstin Wolny

Ausstellungseröffnung:
Samstag, 4. August 2012, 18 Uhr

Foyer der Badischen Landesbibliothek
Erbprinzenstraße 15, 76133 Karlsruhe
Ausstellungsdauer: 4. August 2012 - 30. September 2012
Eintritt frei